Benediktbeuerer Straße: Unterschied zwischen den Versionen

+1 Bild
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+1 Bild)
Zeile 26: Zeile 26:
Nach der Eingemeindung von Thalkirchen durch München am 1. 1. 1900 ergaben sich einige Straßennamenüberschneidungen von bereits verwendeten Namen in den älteren zu München gehörenden Stadtteilen. Darunter auch eine Mühlstraße im Lehel. Somit musste, um zum Beispiel die Postzustellung zu erleichtern, die Bezeichnung der auch hier als "Mühlstraße" verwendeten Namensgebung durch Umbenennung vereinfacht werden. So wurde im Jahr 1901 der noch heute verwendete Name '''Benediktbeuerer Straße''' amtlich festgelegt.
Nach der Eingemeindung von Thalkirchen durch München am 1. 1. 1900 ergaben sich einige Straßennamenüberschneidungen von bereits verwendeten Namen in den älteren zu München gehörenden Stadtteilen. Darunter auch eine Mühlstraße im Lehel. Somit musste, um zum Beispiel die Postzustellung zu erleichtern, die Bezeichnung der auch hier als "Mühlstraße" verwendeten Namensgebung durch Umbenennung vereinfacht werden. So wurde im Jahr 1901 der noch heute verwendete Name '''Benediktbeuerer Straße''' amtlich festgelegt.


[[Datei:Muebenediktbstrbuh02214c90.jpg|thumb|Abzweig und Bushaltestelle an der Zenttralländstraße.]]
Im Jahr *2013 wurde eine der vormals zwei Abbiegespuren von der Zentralländstraße in Richtung Benediktbeuerer Straße, zusammen mit der ehemaligen Bushaltestelle verschlossen, und als Fußweg umgebaut. Die neue Bushaltestelle, ''Floßlände'', auf der kleinen Dreiecksinsel erhielt jeweils ein Unterstellhäuschen entlang der Benediktbeuerer Straße, und eines entlang der Zentralländstraße. Die ehemalige Haltestelle entlang der nun in einen Fußweg umgebauten Straßenabschnitts wurde aufgelöst.  
Im Jahr *2013 wurde eine der vormals zwei Abbiegespuren von der Zentralländstraße in Richtung Benediktbeuerer Straße, zusammen mit der ehemaligen Bushaltestelle verschlossen, und als Fußweg umgebaut. Die neue Bushaltestelle, ''Floßlände'', auf der kleinen Dreiecksinsel erhielt jeweils ein Unterstellhäuschen entlang der Benediktbeuerer Straße, und eines entlang der Zentralländstraße. Die ehemalige Haltestelle entlang der nun in einen Fußweg umgebauten Straßenabschnitts wurde aufgelöst.  


30.525

Bearbeitungen