Wittelsbacherbrücke: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


==Geschichte, Name==
==Geschichte, Name==
Zuerst befand sich an selbiger Stelle der versetzte Werksteg (Werksteg für den Aufbau der [[Braunauer Eisenbahnbrücke]]), am 25. August [[1876]] wurde eine Stahlfachwerkbrücke nach Plänen von Heinrich Gerber und Portalen von [[August von Voit|August Voit]]. Diese Brücke wurde jedoch 1903 demontiert, um sie durch die heutige Betonbrücke zu ersetzen.  
Zuerst befand sich an selbiger Stelle der versetzte Werksteg (Werksteg für den Aufbau der [[Braunauer Eisenbahnbrücke]]). In der Bauzeit von Juli 1875 bis Juli 1876 wurde eine Stahlfachwerkbrücke nach Berechnungen von Heinrich Gerber und der architektonischen Auschmückung, darunter auch die Portale, von [[August von Voit|August Voit]] errichtet, die am 25. August [[1876]] dem Verkehr übergeben wurde. Diese Brücke wird bis zur Vollendung der neuen Betonbrücke, im Jahr 1904, an seinem Platz stehen.


Das Reiterstandbild Otto von Wittelsbach stammt von [[wikipedia:de:Georg Wrba|Georg Wrba]].<br>
Ein Bestandteil des Brückenbauwerks ist das Reiterstandbild Otto von Wittelsbach darstellend, daß auf einem Ausläufer der Brückenpfeiler zur Aufstellung gelangte. Das von dem Bildhauer [[Georg Wrba]] entworfene und ausgeführte Standbild gibt der Brücke seine besondere Note, und bekräftigt desweiteren den Namen der Brücke.
Der Name [[Wittelsbacher]] stammt von dem bayrischen Adelsgeschlecht, welches von [[1180]] an Herzöge, ab [[1623]] Kurfürsten und ab [[1806]] Kinis, Könige von Bayern, stellte. (Es gingen ebenso zwei deutsche Kaiser hervor.)
Der Name [[Wittelsbacher]] stammt von dem bayrischen Adelsgeschlecht, welches von [[1180]] an Herzöge, ab [[1623]] Kurfürsten und ab [[1806]] Könige von Bayern, stellte.
 
Im Jahr 1904 wird die alte ''Wittelsbacherbrücke'', die bis zur Vollendung der neuen Stadteilverbindung noch an seinem alten Standort belassen wurde, abgebaut, und als erste neue ''Brudermühlbrücke'' an einem neuen Standort wieder aufgebaut. Dort wird das Stahlbauwerk bis zur Vollendung der neuen [[Brudermühlbrücke]] im Jahr 1953 erhalten bleiben.


==Trambahntrasse==
==Trambahntrasse==
29.657

Bearbeitungen