30.711
Bearbeitungen
K (Karl Forster, ==Fußnoten== <references/>) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Bild:Deutschesmuseum1.jpg|thumb|Außenansicht des Deutschen Museums]] | [[Bild:Deutschesmuseum1.jpg|thumb|Außenansicht des Deutschen Museums]] | ||
[[Bild:Deutsches_Museum.jpg|thumb|Deutsches Museum]] | [[Bild:Deutsches_Museum.jpg|thumb|Deutsches Museum]] | ||
Das '''Deutsche Museum''' in [[München]] ist mit ca. 18.000 ausgestellten Objekten aus rund 50 Bereichen der Naturwissenschaften und der Technik das größte | Das '''Deutsche Museum''' in [[München]] ist mit ca. 18.000 ausgestellten Objekten aus rund 50 Bereichen der Naturwissenschaften und der Technik das größte naturwissenschaftlich-technische Museum der Welt. Der umfangreiche Bestand an wertvollen technischen und naturwissenschaftlichen Originalexponaten wird jährlich von ca. 1,3 Millionen Menschen besucht. | ||
Das Deutsche Museum ist das einzige Museum in München, | |||
Das Deutsche Museum ist das einzige Museum in München, von dem man sagen kann, dass jeder, der in München aufgewachsen ist, wohl schon als Kind mindestens einmal das Museum besucht hat. | |||
== Grundverständnis des Deutschen Museums == | == Grundverständnis des Deutschen Museums == | ||
Zeile 83: | Zeile 84: | ||
|PLZ = 80538 | |PLZ = 80538 | ||
|Stadt = München | |Stadt = München | ||
|Telefon = 089 | |Telefon = (089) 21791 | ||
|Fax = 089 | |Fax = (089) 2179-324 | ||
|eMail = information@deutsches-museum.de | |eMail = information@deutsches-museum.de | ||
}} | }} | ||
Zeile 132: | Zeile 133: | ||
* [[2011]], Juni: Durch eine Vereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland, dem Freistaat Bayern und dem Deutschen Museum zur Finanzierung und Durchführung der Zukunftsinitiative für das Museum werden unter Anrechnung der Mittel aus dem Konjunkturpaket II – jeweils 180 Mio. Euro zur Verfügung gestellt. Damit wird ein Gesamtbudget von 400 Mio. Euro erreicht. | * [[2011]], Juni: Durch eine Vereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland, dem Freistaat Bayern und dem Deutschen Museum zur Finanzierung und Durchführung der Zukunftsinitiative für das Museum werden unter Anrechnung der Mittel aus dem Konjunkturpaket II – jeweils 180 Mio. Euro zur Verfügung gestellt. Damit wird ein Gesamtbudget von 400 Mio. Euro erreicht. | ||
Benachbarte und partiell vergleichbare Institutionen bestehen in Luzern (jünger, Verkehrshaus der Schweiz), Paris und Wien (beide älter). | |||
Benachbarte und partiell vergleichbare Institutionen bestehen in Luzern (jünger, Verkehrshaus | |||
=== Die Zukunftsinitiative === | === Die Zukunftsinitiative === |
Bearbeitungen