31.316
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Während der [[Luftangriffe auf München|Bombenangriffe]] im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde das Gebäude stark beschädigt. Nachdem man es notdürftig wieder aufgebaut hatte, wurde es von den Staatstheatern jahrelang als Montagehalle und Lager genutzt. | Während der [[Luftangriffe auf München|Bombenangriffe]] im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde das Gebäude stark beschädigt. Nachdem man es notdürftig wieder aufgebaut hatte, wurde es von den Staatstheatern jahrelang als Montagehalle und Lager genutzt. | ||
[[Datei:Muemarstallvl032018c90.jpg|thumb|Der Marstall von links nach rechts, 2018.]] | [[Datei:Muemarstallvl032018c90.jpg|thumb|Der Marstall von links nach rechts, 2018.]], [[Datei:Tuer 01.jpg|thumb|pix50|Die geheime Türe.]] | ||
1992 wurde eine Bühne eröffnet, der Marstall tat sich (zu Zeiten der Intendanz Eberhard Witts) unter Einfluss der Dramaturgin Elisabeth Schweeger (heute Intendantin in Frankfurt) als ein besonderes Juwel Münchner Kultur hervor, wo Performances und experimentelles Theater zu sehen waren. | 1992 wurde eine Bühne eröffnet, der Marstall tat sich (zu Zeiten der Intendanz Eberhard Witts) unter Einfluss der Dramaturgin Elisabeth Schweeger (heute Intendantin in Frankfurt) als ein besonderes Juwel Münchner Kultur hervor, wo Performances und experimentelles Theater zu sehen waren. | ||
Bearbeitungen