188
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Falke (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
* Die Mode-Boutique "Carnaval de Venise" in der Maximilianstraße (Moshammer war Teilhaber des Gebäudes) | * Die Mode-Boutique "Carnaval de Venise" in der Maximilianstraße (Moshammer war Teilhaber des Gebäudes) | ||
* Seit 1983 die bereits seit 1440 existierende und damit älteste Gaststätte Münchens ''[[Hundskugel]]'' | * Seit 1983 die bereits seit 1440 existierende und damit älteste Gaststätte Münchens ''[[Hundskugel]]'' | ||
==Film== | |||
Im September 2018 wurde in der ARD der Film '''Der große Rudolph''' ausgestrahlt. | |||
Rudolph Moshammer wird vom Schauspieler Thomas Schmauser gespielt. Der Film ist keine Biographie des Modeschöpfers sondern eine etwas humorvolle Komödie über Moshammer. | |||
Der Film spielt in den 1980er Jahren. Seine stillen Teilhaber wollen mehr Profit mit seinem Laden machen, deshalb soll Moshammer nicht nur ein paar Prominenten seine exclusive Mode verkaufen sondern auch der adligen Gesellschaft. Auch wird in den Film sein Engagement für Obdachlose gezeigt, wenn auch etwas verzerrt. Die junge Fußpflegerin, die Moshammer im Film in seinem Laden anstellt um den Verkauf anzukurbeln ist allerdings reine Fiktion. | |||
Seine Mutter Else wird Hannelore Elsner gespielt. | |||
== Literarische Veröffentlichungen == | == Literarische Veröffentlichungen == |
Bearbeitungen