36.022
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Über Moshammers Kindheit und Jugend ist nur wenig bekannt; Moshammer äußerte sich selten und teilweise widersprüchlich dazu. Nach der Berufsausbildung zum Einzelhandelskaufmann begann er in den [[1960er]] Jahren Mode zu entwerfen. Moshammers 1968 gegründete [Boutique ''Carnaval de Venise'' in der Münchner Nobelmeile [[Maximilianstraße]] war sehr erfolgreich. Das profitable Modegeschäft führte Moshammer mit seiner Mutter Else Moshammer, mit der ihn ein enges Verhältnis verband, bis zu ihrem Tode im Jahre 1993, anschließend allein. Moshammer machte sich mit seinem Geschäft schnell einen Namen in der Modeszene. Zu seinen Kunden zählten in den besten Zeiten die Münchner Schickeria sowie die deutsche High Society. Damals ließen sich auch internationale Prominente wie etwa Arnold Schwarzenegger bei ihm einkleiden. Unter anderem kreierte er Kostüme für die Mittelalter-Band Corvus Corax. | Über Moshammers Kindheit und Jugend ist nur wenig bekannt; Moshammer äußerte sich selten und teilweise widersprüchlich dazu. Nach der Berufsausbildung zum Einzelhandelskaufmann begann er in den [[1960er]] Jahren Mode zu entwerfen. Moshammers 1968 gegründete [Boutique ''Carnaval de Venise'' in der Münchner Nobelmeile [[Maximilianstraße]] war sehr erfolgreich. Das profitable Modegeschäft führte Moshammer mit seiner Mutter Else Moshammer, mit der ihn ein enges Verhältnis verband, bis zu ihrem Tode im Jahre 1993, anschließend allein. Moshammer machte sich mit seinem Geschäft schnell einen Namen in der Modeszene. Zu seinen Kunden zählten in den besten Zeiten die Münchner [[Schickeria]] sowie die deutsche High Society. Damals ließen sich auch internationale Prominente wie etwa Arnold Schwarzenegger bei ihm einkleiden. Unter anderem kreierte er Kostüme für die Mittelalter-Band Corvus Corax. | ||
Als Wohltäter war Moshammer in München allgemein bekannt. So gründete er die Stiftung ''Licht für Obdachlose'', die allerdings kaum in Erscheinung trat, und unterstützte die Münchner Obdachlosenzeitung ''[[BISS]]''. Zudem übernahm er eine aktive Patenschaft für ein Suchtentwöhnungszentrum für Alkoholkranke. Im Jahr 2000 wurde ihm für sein Engagement der ''Martinsmantel'' der Radioredaktion des Sankt Michaelsbundes verliehen. Für das Jahr 2005 war der Bau eines Heims für 60 Obdachlose geplant. | Als Wohltäter war Moshammer in München allgemein bekannt. So gründete er die Stiftung ''Licht für Obdachlose'', die allerdings kaum in Erscheinung trat, und unterstützte die Münchner Obdachlosenzeitung ''[[BISS]]''. Zudem übernahm er eine aktive Patenschaft für ein Suchtentwöhnungszentrum für Alkoholkranke. Im Jahr 2000 wurde ihm für sein Engagement der ''Martinsmantel'' der Radioredaktion des Sankt Michaelsbundes verliehen. Für das Jahr 2005 war der Bau eines Heims für 60 Obdachlose geplant. | ||
Er spielte zuweilen auch in Filmen mit, zum Beispiel in mehreren ''[[Tatort]]''-Folgen oder dem Film ''Traue keinem, mit dem du schläfst'' (2002). Auch eine Theaterrolle übernahm er in der Münchner ''Kleinen Komödie am Max-II-Denkmal''. Mit der Band ''Münchner Zwietracht'' und dem Titel ''Teilt Freud und Leid'' trat er 2001 bei der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest an. | Er spielte zuweilen auch in Filmen mit, zum Beispiel in mehreren ''[[Tatort]]''-Folgen oder dem Film ''Traue keinem, mit dem du schläfst'' (2002). Auch eine Theaterrolle übernahm er in der Münchner ''[[Kleine Komödie am Max II|Kleinen Komödie am Max-II-Denkmal]]''. Mit der Band ''Münchner Zwietracht'' und dem Titel ''Teilt Freud und Leid'' trat er 2001 bei der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest an. | ||
Rudolph Moshammer zeigte sich fast immer mit seiner Yorkshire-Hündin ''Daisy'' in der Öffentlichkeit, der er ein Buch und eine eigene Website widmete. Sie galt als Moshammers Markenzeichen und war seine ständige Begleiterin. Nach Daisy benannte Moshammer eine Pflegeserie für Hunde. Darüber hinaus entwarf er Hundekollektionen, die insbesondere bei reichen Kunden aus dem arabischen Raum gut ankamen. | Rudolph Moshammer zeigte sich fast immer mit seiner Yorkshire-Hündin ''Daisy'' in der Öffentlichkeit, der er ein Buch und eine eigene Website widmete. Sie galt als Moshammers Markenzeichen und war seine ständige Begleiterin. Nach Daisy benannte Moshammer eine Pflegeserie für Hunde. Darüber hinaus entwarf er Hundekollektionen, die insbesondere bei reichen Kunden aus dem arabischen Raum gut ankamen. | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
== Tod == | == Tod == | ||
Moshammer wurde in der Nacht zum 14. Januar 2005 in seiner Villa in | Moshammer wurde in der Nacht zum 14. Januar 2005 in seiner Villa in Grünwald mit einem Kabel erdrosselt. | ||
Moshammers Tod löste bei vielen große Betroffenheit aus. Wohnhaus und Geschäft waren tagelang von Menschen belagert, die Blumen niederlegten und Kerzen anzündeten. | Moshammers Tod löste bei vielen große Betroffenheit aus. Wohnhaus und Geschäft waren tagelang von Menschen belagert, die Blumen niederlegten und Kerzen anzündeten. | ||
Bereits am folgenden Tag nahm die Polizei den 25-jährigen Iraker Herisch Ali Abdullah fest, der bald darauf die Tat gestand. Am Tatort sichergestellte DNA-Spuren des Mannes waren mit der bundesweiten Gen-Datenbank des BKA abgeglichen worden, in welcher der nicht vorbestrafte Täter gespeichert war. Er hatte 2004 im Zusammenhang mit zwei Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und einem Sexualdelikt gegen ihn freiwillig eine Speichelprobe abgegeben. Anhand dieser registrierten DNA konnte die Tat zügig aufgeklärt werden. Dies führte in der | Bereits am folgenden Tag nahm die Polizei den 25-jährigen Iraker Herisch Ali Abdullah fest, der bald darauf die Tat gestand. Am Tatort sichergestellte DNA-Spuren des Mannes waren mit der bundesweiten Gen-Datenbank des BKA abgeglichen worden, in welcher der nicht vorbestrafte Täter gespeichert war. Er hatte 2004 im Zusammenhang mit zwei Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und einem Sexualdelikt gegen ihn freiwillig eine Speichelprobe abgegeben. Anhand dieser registrierten DNA konnte die Tat zügig aufgeklärt werden. Dies führte in der öffentlichen Diskussion zur verstärkten Forderung der Ausweitung von DNA-Tests. | ||
Nach Aussagen des Täters habe ihn Moshammer nahe dem [[Hauptbahnhof]] angesprochen. In der Villa Moshammers sei es zum Streit um die Bezahlung für sexuelle Handlungen gekommen, worauf die Tat erfolgt sei. | Nach Aussagen des Täters habe ihn Moshammer nahe dem [[Hauptbahnhof]] angesprochen. In der Villa Moshammers sei es zum Streit um die Bezahlung für sexuelle Handlungen gekommen, worauf die Tat erfolgt sei. | ||
Zeile 60: | Zeile 60: | ||
[[Kategorie:Designer]] | [[Kategorie:Designer]] | ||
[[Kategorie:Film]] | [[Kategorie:Film]] | ||
[[Kategorie:Schickeria]] |
Bearbeitungen