Werksviertel: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Muegrafingerstr2eh092018c90.jpg|thumb|Das ECKhaus an der Grafinger  Straße. Fassadenansicht zur [[Atelierstraße]]. <nr>Aufn. von 2018]]
[[Datei:Muegrafingerstr2eh092018c90.jpg|thumb|Das ECKhaus an der Grafinger  Straße. Fassadenansicht zur [[Atelierstraße]]. <br>(Aufn. von 2018)]]
Das neue '''Werksviertel''' folgt den [[Pfanni-Werke]]n aus der ersten und zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und seinen Nachbarn in [[Berg am Laim]]. Von 1996 bis 2016 befand sich hier zwei Jahrzehnte lang erst mit dem ''Kunstpark Ost'' und später mit dem Nachfolger [[Kultfabrik]] Europas größtes Partyareal, welches den Charakter des Viertels erneut wesentlich prägte.  
Das neue '''Werksviertel''' folgt den [[Pfanni-Werke]]n aus der ersten und zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und seinen Nachbarn in [[Berg am Laim]]. Von 1996 bis 2016 befand sich hier zwei Jahrzehnte lang erst mit dem ''Kunstpark Ost'' und später mit dem Nachfolger [[Kultfabrik]] Europas größtes Partyareal, welches den Charakter des Viertels erneut wesentlich prägte.  


6.430

Bearbeitungen

Navigationsmenü