S-Bahn: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
91 Bytes hinzugefügt ,  10. August 2018
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
{{Navigationsleiste S-Bahn}}
{{Navigationsleiste S-Bahn}}


Die '''S-Bahn''' in [[München]] wird von der [[DB AG|DB Regio Bayern]] betrieben. Sie betreibt das S-Bahn-Netz im Rahmen des [[Münchner Verkehrs- und Tarifverbund]]es (''MVV''). Das S steht dabei für die Bezeichnung als "Schnell- oder Stadtbahn".
Die '''S-Bahn''' in [[München]] wird von der [[DB AG|DB Regio Bayern]] betrieben. Innerhalb / unter dem Dach des [[Münchner Verkehrs- und Tarifverbund]]es (''MVV'') sorgt die [[Bahn]] für das S-Bahn-Netz. Das '''S''' steht dabei für die Bezeichnung als "Schnell- oder Stadtbahn".


Die '''S-Bahn München''' entstand zu den [[Olympische Sommerspiele 1972|Olympischen Sommerspielen]] [[1972]] aus mehreren bis dahin existierenden Vorort-[[Eisenbahn|Eisenbahnen]], die elektrifiziert und mittels eines Tunnels vom [[Hauptbahnhof]] zum [[Ostbahnhof]] unter der [[Innenstadt]] (die so genannte "[[Stammstrecke]]", anfangs auch "V-Bahn") hindurch verbunden wurden. Dadurch ergaben sich wesentlich kürzere Fahrzeiten als auf den alten Bahnstrecken um die City herum bzw. mit der [[Tram|Trambahn]] mitten durch den Straßenverkehr des Zentrums.
Die '''S-Bahn München''' entstand zu den [[Olympische Sommerspiele 1972|Olympischen Sommerspielen]] [[1972]] aus mehreren bis dahin existierenden Vorort-[[Eisenbahn|Eisenbahnen]], die elektrifiziert und mittels eines Tunnels vom [[Hauptbahnhof]] zum [[Ostbahnhof]] unter der [[Innenstadt]] (die so genannte "[[Stammstrecke]]", anfangs auch "V-Bahn") hindurch verbunden wurden. Dadurch ergaben sich wesentlich kürzere Fahrzeiten als auf den alten Bahnstrecken um die City herum bzw. mit der [[Tram|Trambahn]] mitten durch den Straßenverkehr des Zentrums.
Zeile 10: Zeile 10:
[[2001]] wurde sie als eigenständige Gesellschaft aus dem DB-Konzern ausgegliedert.
[[2001]] wurde sie als eigenständige Gesellschaft aus dem DB-Konzern ausgegliedert.


Die Münchner S-Bahn ergänzt die [[U-Bahn München|U-Bahn]]. Beide zusammen wurden zu den wichtigsten ''[[ÖPNV|öffentlichen Verkehrsmitteln]]'' der Stadt.
Die Münchner S-Bahn ergänzt die [[U-Bahn München|U-Bahn]] vor allem in den Außenbezirken und in den Nachbargemeinden. Beide zusammen sind so der wichtigste ''[[ÖPNV|öffentliche Verkehrsträger]]'' der Stadt.




6.430

Bearbeitungen

Navigationsmenü