Eisenmann- / Damenstift- / Kreuzstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (vllcht so)
Zeile 43: Zeile 43:
==Kreuzstraße ==
==Kreuzstraße ==
Die '''Kreuzstraße''' ist der südliche Teil der Gasse. Sie beginnt an der Kreuzung [[Josephspitalstraße]]/[[Brunnstraße]] als Fortsetzung der [[Damenstiftstraße]] und führt nach Südwesten zur [[Herzog-Wilhelm-Straße]]. Ein Teil von ihr hieß von [[1399]] bis [[1449]] ''Bei der Linden'', im [[Mittelalter]] gehörte sie zur ''Schmalzgasse,'' seit [[1781]] lässt sich der heutige Name nachweisen, der von der Kreuzung "auf dem Kreuz", an der sie beginnt, stammen soll.
Die '''Kreuzstraße''' ist der südliche Teil der Gasse. Sie beginnt an der Kreuzung [[Josephspitalstraße]]/[[Brunnstraße]] als Fortsetzung der [[Damenstiftstraße]] und führt nach Südwesten zur [[Herzog-Wilhelm-Straße]]. Ein Teil von ihr hieß von [[1399]] bis [[1449]] ''Bei der Linden'', im [[Mittelalter]] gehörte sie zur ''Schmalzgasse,'' seit [[1781]] lässt sich der heutige Name nachweisen, der von der Kreuzung "auf dem Kreuz", an der sie beginnt, stammen soll.
Das markante Eckhaus Kr. 1, auch [[Roiger-Haus]], hätte bei einer fortlaufenden Nummerierung von der Brunngasse her die Nr. 13.


Von ihr geht eine Passage zu den [[Asam-Höfe]]n in Richtung [[Sendlinger Straße]] ab.
Von ihr geht eine Passage zu den [[Asam-Höfe]]n in Richtung [[Sendlinger Straße]] ab.
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü