21.126
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Emil Krämer''' (* 11. August [[1877]] in Worms; gest. 10. November [[1938]] in [[München]]) war Rechtsanwalt und Mitinhaber der Privatbank [[Hauck & Aufhäuser]] in München. | '''Emil Krämer''' (* 11. August [[1877]] in Worms; gest. 10. November [[1938]] in [[München]]) war Rechtsanwalt und Mitinhaber der Privatbank [[Hauck & Aufhäuser]] in München. | ||
Er, wuchs in Worms auf und studierte Rechtswissenschaften mit Promotion. 1903 Anwaltszulassung. Im Zuge der [[9. November in München#1938: Judenpogrom der NSDAP und SS|Novemberpogrome]] wurde das Bankhaus gestürmt und verwüstet. Die [[Gestapo]] ordnete die [[Arisierung|Zwangsarisierung]] an. Von den Nazis wurde auch Krämers Privatwohnung heimgesucht. Am Folgetag des Terrors waren Emil Krämer und seine Frau Elisabeth tot, angeblich durch Suizid. | Er, wuchs in Worms auf und studierte Rechtswissenschaften mit Promotion. 1903 Anwaltszulassung. Im Zuge der [[9. November in München#1938: Judenpogrom der NSDAP und SS|Novemberpogrome]] wurde das Bankhaus gestürmt und verwüstet. Die [[Gestapo]] ordnete die [[Arisierung|Zwangsarisierung]] an. Von den Nazis wurde auch Krämers Privatwohnung heimgesucht. Am Folgetag des Terrors waren Emil Krämer und seine Frau '''Elisabeth''' tot, angeblich durch Suizid. | ||
{{Wikipedia}} | {{Wikipedia}} | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Person|Krämer, Emil]] | ||
[[Kategorie:Nationalsozialismus (Opfer)| | [[Kategorie:Nationalsozialismus (Opfer)|Kräme]] |
Bearbeitungen