Romanstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:




Die Straße beginnt an der Nymphenburgerstraße, überquert das sogenannte Rondell Neuwittelsbach, das im Jahr 1880 angelegt wurde, und zieht sich bis zum [[Romanplatz]], überquert diesen, und geht an der Hirschgartenstraße in die Zuccalistraße über..  
Die Straße beginnt an der Nymphenburgerstraße, überquert das sogenannte Rondell Neuwittelsbach, das im Jahr 1880 angelegt wurde, und zieht sich bis zum [[Romanplatz]], überquert diesen, und geht an der Hirschgartenallee in die Zuccalistraße über..  
Bereits am 9. Juni 1883 wurde eine Dampftrambahn eröffnet.<ref>T. Krauß: ''Die Münchener Trambahnlinien.'' Berlin 1992 (S.58 Die Trambahnlinie 10 vormals [[Dampfbahn-Linie X|Dampfbahn Linie X (entspr. der späteren Linie 10)]].)</ref> sie führte vom [[Stiglmaierplatz]] bis zur Romanstraße und endete am Volksgarten, in der [[Notburgastraße]], damals ''Hochstraße'' genannt.
Bereits am 9. Juni 1883 wurde eine Dampftrambahn eröffnet.<ref>T. Krauß: ''Die Münchener Trambahnlinien.'' Berlin 1992 (S.58 Die Trambahnlinie 10 vormals [[Dampfbahn-Linie X|Dampfbahn Linie X (entspr. der späteren Linie 10)]].)</ref> sie führte vom [[Stiglmaierplatz]] bis zur Romanstraße und endete am Volksgarten, in der [[Notburgastraße]], damals ''Hochstraße'' genannt.


30.143

Bearbeitungen

Navigationsmenü