Waldfriedhof (alter Teil): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 268: Zeile 268:
|
|
|[http://www.stanet.de/historie/als-einstein-beim-schottenhammel.html Michael Schottenhammel (1876 1968)] junior
|[http://www.stanet.de/historie/als-einstein-beim-schottenhammel.html Michael Schottenhammel (1876 1968)] junior
|(*2. Januar 1876 in München 24. November 1968 am Weßlinger See) Sohn der Gastwirths-Eheleute Rosalie Schottenhamel, geb. Daller und Michael Schottenhamel
|(*2. Januar 1876 in München 24. November 1968 am {{WL2|Weßlinger See}}) Sohn der Gastwirths-Eheleute Rosalie Schottenhamel, geb. Daller und Michael Schottenhamel
1899 übernahm er das Hotel von seinem Vater und ließ es 1907 und 1912 erweitern.
1899 übernahm er das Hotel von seinem Vater und ließ es 1907 und 1912 erweitern.
Seine Position als Wies'n-Wirt wurde von seinen Söhnen Richard (1901-1951), Max (1906-1983) und Hans (geb. 1913) mitgetragen und nach seinem Tod weitergeführt.
Seine Position als Wies'n-Wirt wurde von seinen Söhnen Richard (1901-1951), Max (1906-1983) und Hans (geb. 1913) mitgetragen und nach seinem Tod weitergeführt.
Zeile 286: Zeile 286:
Das Schottenhammelbierzelt auf dem Oktoberfest erinnert an seinen Namen.
Das Schottenhammelbierzelt auf dem Oktoberfest erinnert an seinen Namen.


|-
|28-W-29
|Oldenburg
|Rudolf August von
|105
|
|[[Rudolf von Oldenbourg (1845–1912)]]
|Rudolf August von Oldenburg (*3. Juni 1845  in München – 22. August 1912)  er war Verlagsbuchhändler, ältester Sohn des Verlagsgründers {{WL2|Rudolf Oldenbourg (Verleger)}} und ab 1881 (von) königlich bayrischer Kommerzienrat.
*Er wurde 1870 Teilhaber des von seinem Vater gegründeten Kunstverlages {{WL2|R. Oldenbourg Verlag}}
*1873 erwarb er die Buchdruckerei Pustet wo er Schnellpressen aufstellen ließ und eine Buchbinderei eröffnen.
|-
|28-W-29
|Oldenburg
|Rudolf August von
|105
|
|[https://books.google.de/books?id=vwBdDAAAQBAJ&pg=PA584&dq=%22Stengel,+Georg+von%22+%221844+M%C3%BCnchen%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwivv72nl_zbAhWDXBQKHW6TD0oQ6AEIJzAA#v=onepage&q=%22Stengel%2C%20Georg%20von%22%20%221844%20M%C3%BCnchen%22&f=false Georg von Stengel (1844 1920)]
|Georg von Stengel (1844 1920) war ein Major des bayerischen Heeres wurde im Krieg 1866 schwer verwundet und dem im 1870 Krieg traumatisierten {{WL2|Otto (Bayern)}} als Hofmarschall im [[Schloss Fürstenried]] zugeteilt. {{WL2|Georg Stengel}}
|-
|28-03-113
|Criginis
|Fritz de
|105
|
|[[Fritz de Crignis]]
|(* 28. Mai 1882 in München 1957 in München) war ein Schriftsteller Aphorismendicher
*1933 mußte er den Schuldienst aus politischen Gründen verlassen. mit pointierter Stilkunst unterhielt er das Publikum in der [[Katakombe]] und im [[Siegesgarten]].
In seinen letzten Jahren trat er zum Budhismus über. schrieb gerne Aphorismen über sein Viertel: "Armut gilt in Schwabing nicht als Schande, aber als Dummheit."
|-
|30-07-01
|Schichtl
|Michael August
|105
|
|{{WL2|Michael August Schichtl}}
|[[Michael August Schichtl]]
|-
|31-W-42
|Sörgel
|Herman
|106
|
|{{WL2|Herman Sörgel}}
|[[Herman Sörgel]]
|-
|31-W-45
|Rösch
|Walter
|106
|
|{{WL2|Walter Rösch}}
|[[Walter Rösch]]
|-
|35-03-12
|Schwerin
|Claudius von
|106
|
|{{WL2|Claudius von Schwerin}}
|[[Claudius von Schwerin]]
|-
|36-W-04
|Vecchioni
|August Napoleon
|106
|
|{{WL2|August Vecchioni}}
|[[August Vecchioni]] (* 10. Januar 1826 zu Zweibrücken, † 14. Februar 1908 zu München) Sein Vater, ehemaliger französischer Militär, hatte sich nach den Napoleonischen Kriegen in Zweibrücken als Kaufmann niedergelassen und mit einer Pfälzerin vermählt; doch schon 1830 übersiedelte er mit seiner Familie nach München. Redakteur der Zeitchrift „Gradaus" war unbeirrbarer Liberaler kam nach der Revolution von 1848 in Haft. Er wanderte in die USA aus 1855 kehrte er nach München zurück und kämpfte für die Herstellung eines nationalen Staatswesens.
*Ab 1863 gehörte er der Bayrischen Fortschrittspartei an und leitete die [[Münchner Neuesten Nachrichten]].
 
|}
|}
{{WL2|Liste von auf dem Münchner Waldfriedhof bestatteten Persönlichkeiten}}
{{WL2|Liste von auf dem Münchner Waldfriedhof bestatteten Persönlichkeiten}}
579

Bearbeitungen

Navigationsmenü