6.430
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) |
Baha (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
Als [[1777]] der Kurfürst [[Maximilian III. Joseph|Max III. Joseph von Bayern]] starb, trat Karl Theodor dessen Nachfolge an und verlegte seine Residenz von Mannheim nach München. Ohne Erfolg versuchte er Bayern gegen die Österreichischen Niederlande zu tauschen, was ihn bei der Bevölkerung unbeliebt machte. Im [[Bayerischer Erbfolgekrieg|Bayerischen Erbfolgekrieg]] verlor er [[1779]] das Innviertel an Österreich. Anders als in der Pfalz war Karl Theodor daher in Bayern sehr unbeliebt. Dennoch war seine Regierung in Bayern bedeutsam. Seit [[1785]] reformierte [[Rumford-Denkmal|Graf Rumford]] in seinem Auftrag das Staatswesen. | Als [[1777]] der Kurfürst [[Maximilian III. Joseph|Max III. Joseph von Bayern]] starb, trat Karl Theodor dessen Nachfolge an und verlegte seine Residenz von Mannheim nach München. Ohne Erfolg versuchte er Bayern gegen die Österreichischen Niederlande zu tauschen, was ihn bei der Bevölkerung unbeliebt machte. Im [[Bayerischer Erbfolgekrieg|Bayerischen Erbfolgekrieg]] verlor er [[1779]] das Innviertel an Österreich. Anders als in der Pfalz war Karl Theodor daher in Bayern sehr unbeliebt. Dennoch war seine Regierung in Bayern bedeutsam. Seit [[1785]] reformierte [[Rumford-Denkmal|Graf Rumford]] in seinem Auftrag das Staatswesen. | ||
Karl Theodor empfing Papst Pius VI. in München und verfolgte die Illuminaten. | Karl Theodor empfing Papst [[Pius VI.]] am 26. April [[1782]] in München und verfolgte die Illuminaten. | ||
Auf seine Initiative hin entstand in München unter anderem auch der [[Englischer Garten|Englische Garten]]. | |||
== Erinnerung== | == Erinnerung== | ||
Bearbeitungen