21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) |
Blass (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Ebenso verkehrten Wilhelm Pieck und Herbert Wehner im Hause. Die Nachbarkinder mochten besonders die Katze und Zenzls Kuchen. Sohn Siegfried Elfinger lebte und arbeitete von 1930 bis 1932 ebenfalls in seinem nachgerade Eltern-Haus. | Ebenso verkehrten Wilhelm Pieck und Herbert Wehner im Hause. Die Nachbarkinder mochten besonders die Katze und Zenzls Kuchen. Sohn Siegfried Elfinger lebte und arbeitete von 1930 bis 1932 ebenfalls in seinem nachgerade Eltern-Haus. | ||
== Schriften (Auswahl) == | |||
* ''Zenzl Mühsam: Eine Auswahl aus ihren Briefen.'' Herausgegeben von Uschi Otten und Chris Hirte. Erich-Mühsam-Gesellschaft, Lübeck, 1995, ISBN 3-931079-11-2 | |||
* ''Der Leidensweg Erich Mühsams.'' Mit einem Vorwort von Werner Hirsch; Mopr-Verlag, Zürich 1935 | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
<!-- absteigend chronologisch geordnet --> | <!-- absteigend chronologisch geordnet --> | ||
Zeile 26: | Zeile 29: | ||
===Siehe auch=== | ===Siehe auch=== | ||
* an sie erinnernd: [[Seidlvilla|''Zenzl Mühsam-Saal'']] in der Seidlvilla, [[München]] | * an sie erinnernd: [[Seidlvilla|''Zenzl Mühsam-Saal'']] in der Seidlvilla, [[München]] | ||
* [[Erich-Mühsam-Gesellschaft]] | |||
=== Weblinks === | === Weblinks === |
Bearbeitungen