Carry Brachvogel: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die Schriftstellerin '''Carry Brachvogel''' (* 16. Juni [[1862]] in [[München]], † 20. November [[1942]] im [[Konzentrationslager Theresienstadt]] in der besetzten Tschechoslowakei) war Mitbegründerin und bis 1933 Vorsitzende des Schriftstellerinnenvereins in München.
Die Schriftstellerin '''Carry Brachvogel''' (* 16. Juni [[1862]] in [[München]], † 20. November [[1942]] im [[Konzentrationslager Theresienstadt]] in der besetzten Tschechoslowakei) war Mitbegründerin und bis 1933 Vorsitzende des [[Münchner Schriftstellerinnen-Verein|Schriftstellerinnenvereins]] in München.


Sie lebte fast drei Jahrzehnte in der [[Herzogstraße]] 55/I und wurde zusammen mit ihrem Bruder, dem unter dem NS-Regime entlassenen Universitätsprofessor Siegmund Hellmann in das von den Nazis so genannte [[Deportationslager Milbertshofen|Judenlager Milbertshofen]] der [[Gestapo]] München deportiert. Die Münchner Autorin Gerty Spies kam am gleichen Tag wie sie, am 22. Juli [[1942]], von diesem Lager aus „mit unbekanntem Ziel“, so hieß es im Amtsdeutsch damals, in das deutsche KZ Theresienstadt (von ihr stammt ein Bericht über die Zustände in diesem Konzentrationslager an diesem Tag). Die von den Nationalsozialisten herbeigeführten Verhältnisse in diesem "Lager" führten rasch zum Tod der 78-jährigen Carry Brachvogel: Sie starb bereits drei Monate nach der Ankunft, am 20. November [[1942]].
Sie lebte fast drei Jahrzehnte in der [[Herzogstraße]] 55/I und wurde zusammen mit ihrem Bruder, dem unter dem NS-Regime entlassenen Universitätsprofessor Siegmund Hellmann in das von den Nazis so genannte [[Deportationslager Milbertshofen|Judenlager Milbertshofen]] der [[Gestapo]] München deportiert. Die Münchner Autorin Gerty Spies kam am gleichen Tag wie sie, am 22. Juli [[1942]], von diesem Lager aus „mit unbekanntem Ziel“, so hieß es im Amtsdeutsch damals, in das deutsche KZ Theresienstadt (von ihr stammt ein Bericht über die Zustände in diesem Konzentrationslager an diesem Tag). Die von den Nationalsozialisten herbeigeführten Verhältnisse in diesem "Lager" führten rasch zum Tod der 78-jährigen Carry Brachvogel: Sie starb bereits drei Monate nach der Ankunft, am 20. November [[1942]].
21.126

Bearbeitungen