Alter Nordfriedhof: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
→‎Gräber, Grabsteine: ausnahmsweise Spalte getauscht wg. Textlänge (ok ? )
(→‎Gräber, Grabsteine: ausnahmsweise Spalte getauscht wg. Textlänge (ok ? ))
Zeile 1.416: Zeile 1.416:
|12
|12
|
|
|
|Künstler der Stadt stifteten ein Erinnerungsmal. beidseitig mit Bronzeputto, Schilder: Kunstwappen und Münchner Kindl.
#[https://books.google.de/books?id=vwBdDAAAQBAJ&pg=PA160&dq=%22Ebert,+Carl%22+1821&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwj07P2FjNfYAhWO-KQKHS9UBIQQ6AEIJzAA#v=onepage&q=%22Ebert%2C%20Carl%22%201821&f=false Carl Ebert]
|[https://books.google.de/books?id=vwBdDAAAQBAJ&pg=PA160&dq=%22Ebert,+Carl%22+1821&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwj07P2FjNfYAhWO-KQKHS9UBIQQ6AEIJzAA#v=onepage&q=%22Ebert%2C%20Carl%22%201821&f=false Carl Ebert]<br>
#[https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/U5ZORPACEIQD2XIGWIBJGKY6MISKDHFR Adalbert Gräfle] (*2. Mai 1809 in Stuttgart † 28. Dezember 1889)
[https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/U5ZORPACEIQD2XIGWIBJGKY6MISKDHFR Adalbert Gräfle] (*2. Mai 1809 in Stuttgart † 28. Dezember 1889) <br>
#Alois Gabl (24. September 1845 in Wies Tirol 2. März 1893 in München
[[Alois Gabl]] (24. September 1845 in Wies Tirol -2. März 1893 in München<br>
#{{WL2|Albert Emil Kirchner}}  
{{WL2|Albert Emil Kirchner}} <br>
#Dieter Langko (1. Juni 1819 in Hamburg 8. November 1896)  
[[Dieter Langko]] (1. Juni 1819 in Hamburg -8. November 1896) <br>
#{{WL2|Adolf Stäbli}}  
{{WL2|Adolf Stäbli}} <br>
#{{WL2|Johann Caspar Bosshardt}}  
{{WL2|Johann Caspar Bosshardt}} <br>
#{{WL2|Konrad Grob (Maler)}}  
{{WL2|Konrad Grob (Maler)}} <br>
#Franz Xaver Weber (*25. März 1829 in {{WL2|Pécs}} 28. Dezember 1887)
[[Franz Xaver Weber]] (*25. März 1829 in Pécs -28. Dezember 1887)<br>
#Wilhelm Lichtenfeld (* 13. Oktober 1817 in Hamburg 25. März 1891)
[[Wilhelm Lichtenfeld]] (* 13. Oktober 1817 in Hamburg -25. März 1891)<br>
#Moritz Weinholdt (*1861 in Dresden 3. Januar 1905)
[[Moritz Weinholdt]] (*1861 in Dresden -3. Januar 1905)<br>
#{{WL2|Conrad Hoff}}  
{{WL2|Conrad Hoff}} <br>
#{{WL2|Albert Zimmermann (Maler)}}  
{{WL2|Albert Zimmermann (Maler)}} <br>
#Johann Friedrich Vogel (*1829 in Ansbach 1895)
[[Johann Friedrich Vogel]] (*1829 in Ansbach - 1895)<br>
|Künstler der Stadt sifteten ein Erinnerungsmal beidseitig Bronzeputto, ein Schild mit dem Kunstwappen und dem Münchner Kindl.
 
|-
|-
|M-li-64_65  
|M-li-64_65  
Zeile 1.440: Zeile 1.438:
|  
|  
|
|
|[https://books.google.de/books?id=IWkhAAAAQBAJ&pg=PA385&dq=%22Franqu%C3%A9,+Arnold%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjYxPqll9fYAhXJIewKHembBncQ6AEIJzAA#v=onepage&q=%22Franqu%C3%A9%2C%20Arnold%22&f=false Arnold von Franqué]
|[[Arnold von Franqué]], [https://books.google.de/books?id=IWkhAAAAQBAJ&pg=PA385&dq=%22Franqu%C3%A9,+Arnold%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjYxPqll9fYAhXJIewKHembBncQ6AEIJzAA#v=onepage&q=%22Franqu%C3%A9%2C%20Arnold%22&f=false Arnold von Franqué]
|(*6. November 1831 in Wiesbaden † 27. März 1868 in München) Privatdozent in München) Vater, Johann Baptist von Franqué (1796-1865),
|(*6. November 1831 in Wiesbaden † 27. März 1868 in München) Privatdozent in München, Vater, Johann Baptist von Franqué (1796-1865), Habil.schrift über „das Delirium tremens", zum Alkohol im Blut, zur Anwendung des Opiums
*1864, Habilitationsschrift zu München „das Delirium tremens" aufstellt, um einerseits die Einwirkung des Alkohols auf das Blut zu beleuchten, andererseits zum rationellen Verständnisse der Anwendung des Opiums und seiner Heilwirkungen experimentelle Data zu liefern.


|-
|-
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü