Biographisches Gedenkbuch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (link)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das [[Stadtarchiv München]] hat [[2003]] ein '''Biographisches Gedenkbuch''' zu den Lebensdaten der von den Nazis von [[1933]] bis [[1945]] '''verfolgten und ermordeten 4.579 Münchnerinnen und Münchner jüdischen Glaubens''' herausgegeben. Mit in das Buch wurden auch auch alle jüdischen Bürger aufgenommen, die [[München in der Zeit des Nationalsozialismus|zwischen 1933 und 1945]] Suizid begingen und auch diejenigen, die nach der Todesbescheinigung eines natürlichen Todes starben, weil ihre Lebens- und Todesumstände durch die NS-Verfolgungsmaßnahmen von einem massiven existenziellen Leidensdruck begleitet waren. Denn es kann auch bei dieser Gruppe nicht ausgeschlossen werden, dass in Wirklichkeit keine natürliche Todesursache vorlag.
Das [[Stadtarchiv München]] hat [[2003]] ein '''Biographisches Gedenkbuch''' zu den Lebensdaten der von den Nazis von [[1933]] bis [[1945]] '''verfolgten und ermordeten 4.579 Münchnerinnen und Münchner jüdischen Glaubens''' herausgegeben. Mit in das Buch wurden auch auch alle jüdischen Bürger aufgenommen, die [[München in der Zeit des Nationalsozialismus|zwischen 1933 und 1945]] Suizid begingen und auch diejenigen, die nach der Todesbescheinigung eines natürlichen Todes starben, weil ihre Lebens- und Todesumstände durch die NS-Verfolgungsmaßnahmen von einem massiven existenziellen Leidensdruck begleitet waren. Denn es kann auch bei dieser Gruppe nicht ausgeschlossen werden, dass in Wirklichkeit keine natürliche Todesursache vorlag.
 
[[Datei:Titel Stadtarchiv Biographisches Gedenkbuch.jpg|miniatur]]
==Angaben zum Buchtitel==
==Angaben zum Buchtitel==
:Stadtarchiv München (als Herausgeber), bearbeitet von Andreas Heusler, Brigitte Schmidt, Eva Ohlen, Tobias Weger, Simone Dicke und Maximilian Strnad: <br>
:Stadtarchiv München (als Herausgeber), bearbeitet von Andreas Heusler, Brigitte Schmidt, Eva Ohlen, Tobias Weger, Simone Dicke und Maximilian Strnad: <br>
6.430

Bearbeitungen

Navigationsmenü