30.555
Bearbeitungen
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
* Siebold Memorial Museum in Narutaki (Nagasaki) | * Siebold Memorial Museum in Narutaki (Nagasaki) | ||
* 1839 gegründete Siebold-Gesellschaft und Siebolds Akklimatisationsgarten in Leiden | * 1839 gegründete Siebold-Gesellschaft und Siebolds Akklimatisationsgarten in Leiden | ||
* Grab in Form eines buddhistischen Stupas auf dem [[Alter Südfriedhof|Alten Südlichen Friedhof]] (Gräberfeld 33 - Reihe 13 - Platz 5) | * Grab in Form eines buddhistischen Stupas auf dem [[Alter Südfriedhof|Alten Südlichen Friedhof]] (Neuerer Teil - Gräberfeld 33 - Reihe 13 - Platz 5) | ||
Die Inschrift auf der Wegseite: <small>''Philipp Franz von Siebold - Oberst im kgl. Niederl. Indisch. - Generalstab - Erforscher Japans - Comthur und Ritter hoher Orden - geb. zu Würzburg 17. Februar 1796 - gest. zu München 18. Oktober 1866 - Helene Ida Caroline von Siebold - geborene Freiin von Gagern - geb. auf Rehdorf 14. September 1820 - gest. zu Wiesbaden 1. März 1877''</small> Inschrift auf der Rückseite: <small>In japanischer Schrift. ''Erforscher Japans''</small> | Die Inschrift auf der Wegseite: <small>''Philipp Franz von Siebold - Oberst im kgl. Niederl. Indisch. - Generalstab - Erforscher Japans - Comthur und Ritter hoher Orden - geb. zu Würzburg 17. Februar 1796 - gest. zu München 18. Oktober 1866 - Helene Ida Caroline von Siebold - geborene Freiin von Gagern - geb. auf Rehdorf 14. September 1820 - gest. zu Wiesbaden 1. März 1877''</small> Inschrift auf der Rückseite: <small>In japanischer Schrift. ''Erforscher Japans''</small> | ||
* Zum hundertsten Geburtstag wurde in Tokio 1896 eine Gedenkfeier abgehalten | * Zum hundertsten Geburtstag wurde in Tokio 1896 eine Gedenkfeier abgehalten |
Bearbeitungen