Details KZ-Gelände: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 521: Zeile 521:
* Susanne Hermanski, Rezension in der SZ: Der Film "Die Befreier" begleitet [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/kulturreport-freiheit-1.2499501 ''Versöhnliche Momente am Ort des schlimmsten Grauens''.] SZ vom 31.5.2015
* Susanne Hermanski, Rezension in der SZ: Der Film "Die Befreier" begleitet [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/kulturreport-freiheit-1.2499501 ''Versöhnliche Momente am Ort des schlimmsten Grauens''.] SZ vom 31.5.2015


*  
* [http://www.hdbg.de/dachau/dachau_die-ausstellung_01.php Aufbau der Dauerausstellung (HdBG) ]. Am 2. Mai 2003, wenige Tage nach dem Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau am 29. April 1945, wurde die neue Dauerausstellung durch den bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber eröffnet. Mit der Einrichtung der Teilausstellung im „Bunker“, dem Arrestbau des ehemaligen Konzentrationslagers, einer neuen Teilausstellung im ehemaligen Krematorium, der Erschließung des Geländes durch Informationstafeln und der Fertigstellung der neuen historischen Hauptausstellung in 13 Abteilungen mit über 1300 Fotografien und Dokumenten ist die Neugestaltung der Gedenkstätte abgeschlossen. (dort auf weiteren Seiten Details)


*
*
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü