Pferdebahn: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
622 Bytes hinzugefügt ,  9. August 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (l)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:


Doch erst nach der Beseitigung etlicher technischer und organisatorischer Schwierigkeiten erteilte König Ludwig II. am 20. Mai [[1876]] dem belgischen Ingenieur [[Edouard Otlet]] die Konzession zur Errichtung der Pferdebahn.
Doch erst nach der Beseitigung etlicher technischer und organisatorischer Schwierigkeiten erteilte König Ludwig II. am 20. Mai [[1876]] dem belgischen Ingenieur [[Edouard Otlet]] die Konzession zur Errichtung der Pferdebahn.
Am 21. Oktober 1876 fuhr die erste so genannte Trambahn in München: die Strecke führte vom [[Promenadeplatz]] über [[Stachus]], [[Bayerstraße]], Bahnhofplatz, [[Dachauer Straße]], Stiglmaierplatz zur Nymphenburger Straße/Burgfriedensgrenze ([[Maillingerstraße]]).
Die "[[Münchner Neuesten Nachrichten]]" berichteten:
:::zitieren
Nach langem Hin und Her hatte sich der Münchner Magistrat für die Bewerbung Otlets entschieden iden und erteilte ihm eine Konzession auf 30 Jahre. Für die Benützung städtischen Straßengrundes müßte der Belgier 1% seiner Brutto-Einnahmen an die Stadtgemeinde abführen.


[[Kategorie:Stub]]
[[Kategorie:Stub]]
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü