Bayern: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
278 Bytes hinzugefügt ,  18. März 2017
Zeile 331: Zeile 331:
Der goldene Löwe, ursprünglich mit der wittelsbachischen [[Kurpfalz|Pfalz]] am Rhein verbunden, steht heute für die Oberpfalz, der „fränkische Rechen“ für die drei fränkischen Bezirke, der blaue Panther für die ''Altbayern'' und die drei schwarzen Löwen für ''Schwaben''. Das weiß-blaue Herzschild deutet den Gesamtstaat Bayern an, die Volkskrone bezeichnet nach dem Wegfall der Königskrone (Monarchie, [[1919]]) die Volkssouveränität.
Der goldene Löwe, ursprünglich mit der wittelsbachischen [[Kurpfalz|Pfalz]] am Rhein verbunden, steht heute für die Oberpfalz, der „fränkische Rechen“ für die drei fränkischen Bezirke, der blaue Panther für die ''Altbayern'' und die drei schwarzen Löwen für ''Schwaben''. Das weiß-blaue Herzschild deutet den Gesamtstaat Bayern an, die Volkskrone bezeichnet nach dem Wegfall der Königskrone (Monarchie, [[1919]]) die Volkssouveränität.


Der Freistaat Bayern besitzt zwei gleichgestellte Staatsflaggen: Einmal die weiß-blau gerautete Flagge, zum anderen die Flagge mit zwei horizontalen Streifen in den Farben Weiß und Blau.
Der Freistaat Bayern besitzt zwei gleichgestellte Staatsflaggen: Einmal die weiß-blau gerautete Flagge (bairischer Weggen), zum anderen die Flagge mit zwei horizontalen Streifen in den Farben Weiß (steht für Silber) und Blau. Die Bayrische Flagge ist weiss - blau, egal ob Streifenflagge oder Rautenflagge, weil in der Heraldik von oben links, also vom Fahnenmast aus, gezählt wird. Die ''Flagge blau weiss'' ist übrigens die Vereinsfarbe von [[1860 München]].
* Zur Hymne siehe: {{WL2|Bayernhymne}}
* Zur Hymne siehe: {{WL2|Bayernhymne}}


21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü