Stadtansicht: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 52: Zeile 52:
* Thomas Horst: ''Die älteren Manuskriptkarten Altbayerns. Eine kartographiehistorische Studie zum Augenscheinplan unter besonderer Berücksichtigung der Kultur- und Klimageschichte, 2 Bde. (Untersuchung und Katalog), CVI + 589 S., 70 Abb. (zugleich = Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 161/1–2), München 2009, ISBN 978-3-406-10776-4 (Der Augenscheinplan als forensisches Beweismittel)
* Thomas Horst: ''Die älteren Manuskriptkarten Altbayerns. Eine kartographiehistorische Studie zum Augenscheinplan unter besonderer Berücksichtigung der Kultur- und Klimageschichte, 2 Bde. (Untersuchung und Katalog), CVI + 589 S., 70 Abb. (zugleich = Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 161/1–2), München 2009, ISBN 978-3-406-10776-4 (Der Augenscheinplan als forensisches Beweismittel)
* Stephan Füssel, Rem Koolhaas, Hist. Museum Frankfurt/M.: ''Georg Braun, Franz Hogenberg: Civitates orbis terrarum (Städte der Welt).'' Taschen, 520. Seiten. ISBN 978-3-8365-1125-4  (363 reproduzierte Kupferstiche mit 564 Stadtansichten neu herausgegeben und kommentiert. Nach einem Original des Historischen Museums Frankfurt. Das Original erschien von 1572 bis 1618.)
* Stephan Füssel, Rem Koolhaas, Hist. Museum Frankfurt/M.: ''Georg Braun, Franz Hogenberg: Civitates orbis terrarum (Städte der Welt).'' Taschen, 520. Seiten. ISBN 978-3-8365-1125-4  (363 reproduzierte Kupferstiche mit 564 Stadtansichten neu herausgegeben und kommentiert. Nach einem Original des Historischen Museums Frankfurt. Das Original erschien von 1572 bis 1618.)
 
[[Datei:SZMün.jpg|thumb|Beispiel aus dem SZ-Panorama in Farbe; [[SZ]] ]]
* schleich zweite Zerstörung Münchens.  Neues Stadtbild  
* schleich zweite Zerstörung Münchens.  Neues Stadtbild


==Siehe auch==
==Siehe auch==
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü