Münchner Lach- und Schießgesellschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die Münchner '''Lach- und Schießgesellschaft''' wurde als politisches Kabarett [[1956]] von [[Sammy Drechsel]] und [[Dieter Hildebrandt]] gegründet. Sammy Drechsel war bis zu seinem Tod [[1986]] Leiter und Regisseur des Kabaretts.
Die Münchner '''Lach- und Schießgesellschaft''' wurde als politisches Kabarett [[1956]] von [[Sammy Drechsel]] und [[Dieter Hildebrandt]] gegründet. Sammy Drechsel, bekannt als Sportreporter, war bis zu seinem Tod [[1986]] Leiter und Regisseur des [[Münchner]] Nachkriegs-Kabaretts. "Denn sie müssen nicht, was sie tun" war das erste Programm am 12. Dezember 1956.  


Neben den Programmen des eigenen Ensembles bietet die Lach- und Schießgesellschaft auch anderen Kabarettisten und Komikern die Möglichkeit für Auftritte.
Neben den Programmen des eigenen Ensembles bietet die Lach- und Schießgesellschaft auch anderen Kabarettisten und Komikern auf ihrer Kleinbühne die Möglichkeit für Auftritte und ihrem Publikum damit Abwechslung.  
 
== 2017, .... ==


== 2015, "Wer sind wieder wir" ==
== 2015, "Wer sind wieder wir" ==
Zeile 8: Zeile 10:
Thema: ''„Wer sind wir …"'' (Deutschen im sich gerade verändernden Europa?) wieder?
Thema: ''„Wer sind wir …"'' (Deutschen im sich gerade verändernden Europa?) wieder?


==Gang ins [[Diskussion:Lach-_und_Schießgesellschaft|Archiv]]==
==Gang ins [[Diskussion:Lach-_und_Schießgesellschaft|Archiv (mehr)]]==
Als kurzen Querschnitt gibt es hier für drei Jahrgänge die Namen der Texter:
Als kurzen Querschnitt gibt es hier für drei Jahrgänge die Namen der Texter:
* Texte 1957: Hans Jürgen Diedrich, Oliver Hassenkamp, Dieter Hildebrandt, Horst Huckauf, Peter Timm Schaufuß, [[Klaus Peter Schreiner]], Klaus Wolff
* Texte 1957: Hans Jürgen Diedrich, Oliver Hassenkamp, Dieter Hildebrandt, Horst Huckauf, Peter Timm Schaufuß, [[Klaus Peter Schreiner]], Klaus Wolff
* Texte 1970: Dieter Hildebrandt, Horst Jüssen, Martin Morlock, Klaus Peter Schreiner
* Texte 1970: Dieter Hildebrandt, Horst Jüssen, Martin Morlock, Klaus Peter Schreiner
* Texte 1980: Dieter Hildebrandt, Ulrich Kaiser, Hannelore Kaub, Egbert Moeller, Erika Molny, Günther Schatzdorfer, Werner Schneyder, Klaus Peter Schreiner
* Texte 1980: Dieter Hildebrandt, Ulrich Kaiser, [[Hannelore Kaub]], Egbert Moeller, Erika Molny, Günther Schatzdorfer, [[Werner Schneyder]], Klaus Peter Schreiner


Schon die Namen zeigen etwas von Kontinuität und Entwicklungen auf dieser Bühne.
==Adresse==
==Adresse==
{{Adresse
{{Adresse
988

Bearbeitungen

Navigationsmenü