21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) K (trennen !) |
Blass (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Die größere Filiale in der [[Viktor-Scheffel-Straße]] ist etwas heller, sowohl von der Einrichtung als auch durch die vielen Fenster. Dort gibt es auch eine Art Sofaecke im hinteren Teil, die am besten dann benutzt wird, wenn man vielleicht nur einmal den Honigwein geniessen möchte oder einen äthiopischen Kaffee. | Die größere Filiale in der [[Viktor-Scheffel-Straße]] ist etwas heller, sowohl von der Einrichtung als auch durch die vielen Fenster. Dort gibt es auch eine Art Sofaecke im hinteren Teil, die am besten dann benutzt wird, wenn man vielleicht nur einmal den Honigwein geniessen möchte oder einen äthiopischen Kaffee. | ||
In beiden Lokalen sollte man vorsichtshalber reservieren, am Wochenende auf jeden Fall. Der Name leitet sich von einem der Quellflüsse des größten afrikanischen Stroms ab, dem Nil. Der Blaue Nil kommt aus dem äthiopischen Bergland und fließt dann durch den Sudan, ganz Ägypten und schließlich ins Mittelmeer. | In beiden Lokalen sollte man vorsichtshalber reservieren, am Wochenende auf jeden Fall. Der Name leitet sich von einem der Quellflüsse des größten afrikanischen Stroms ab, dem Nil. Der {{WP2|Blaue Nil}} kommt aus dem äthiopischen Bergland und fließt dann durch den Sudan, ganz Ägypten und schließlich ins Mittelmeer. Im {{WP2|Sudan}}, bei {{WP2|Khartum}}, vereinen sich Blauer und Weißer Nil. | ||
==Preise== | ==Preise== | ||
Die Preise bewegen sich im normalen Münchner Mittelfeld, die Hauptspeisen kosten ungefähr zwischen 7 und 11 EUR und machen gut satt. Das dazu gereichte "Fladenbrot" kann man auch gerne nachbestellen, man unterschätzt dabei aber auch leicht, wie satt dies macht. Der Honigwein kostet 3 bzw. 4 EUR (kleine bzw. große Portion). Die Bedienung ist sehr aufmerksam und freundlich, die Zubereitung des Essens dauert zwar eine Weile, aber man muss nie zu lange warten. | Die Preise bewegen sich im normalen Münchner Mittelfeld, die Hauptspeisen kosten ungefähr zwischen 7 und 11 EUR und machen gut satt. Das dazu gereichte "Fladenbrot" kann man auch gerne nachbestellen, man unterschätzt dabei aber auch leicht, wie satt dies macht. Der {{WP2|Honigwein}} kostet 3 bzw. 4 EUR (kleine bzw. große Portion). Die Bedienung ist sehr aufmerksam und freundlich, die Zubereitung des Essens dauert zwar eine Weile, aber man muss nie zu lange warten. | ||
==Adresse und Öffnungszeiten== | ==Adresse und Öffnungszeiten== |
Bearbeitungen