21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) K (→Siehe auch: Danke für das "Schnellfoto") |
Blass (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
== Kraftwerke== | == Kraftwerke== | ||
[[Datei:Isarobernachsachenseec50.jpg|thumb|Der | [[Datei:Isarobernachsachenseec50.jpg|thumb|Der Obernachkanal/Sachensee etwa 70 km vor München]] | ||
[[Oskar von Miller]] wollte schon um die Jahrhundertwende den Höhenunterschied von 200 m zwischen Walchen- und [[Kochelsee]] zur Gewinnung elektrischer Energie mit Turbinen nutzen und damit die Elektrifizierung der bayerischen Eisenbahn (zunächst der Mittenwaldbahn) vorantreiben. 1914 kamen die Planungen für das Walchenseekraftwerk ins Parlament. Das beschloss am 21. Juni 1918 | [[Oskar von Miller]] wollte schon um die Jahrhundertwende den Höhenunterschied von 200 m zwischen Walchen- und [[Kochelsee]] zur Gewinnung elektrischer Energie mit Turbinen nutzen und damit die Elektrifizierung der bayerischen [[Eisenbahn]] (zunächst der Mittenwaldbahn) vorantreiben. 1914 kamen die Planungen für das Walchenseekraftwerk ins Parlament. Das beschloss am 21. Juni 1918 den Kraftwerksbau. Am 5. Januar 1921 wurde die staatliche Walchenseewerk A.G. in München gegründet, die den Bau fortführte und vollendete. Die am 5. April 1921 gegründete staatliche [[Bayernwerk AG]] übernahm seit [[1924]] die weiträumige Verteilung des gewonnenen Stroms. | ||
==Freizeit== | ==Freizeit== |
Bearbeitungen