Winthirkirche: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Winthirstatue.jpg|thumb|Statue des seligen Winthir in der Winthirkirche]]
[[Bild:Winthirstatue.jpg|thumb|Statue des seligen Winthir in der Winthirkirche]]
Der weit nach hinten ragende [[Winthirfriedhof|Friedhof]] umgibt die '''Winthirkirche''' auf einem von der Straße erhöhten Areal hinter einer Mauer im Stadtteil [[Neuhausen]]. In der ursprünglich spätgotischen Kirche befindet sich das Grab des Seligen {{WL2|Winthir}} von Neuhausen. Sie wurde im 18 Jhr umgestaltet und 1867-1871 ein Langhausneubau erbaut. Bis 1882, war die ursprünglich dem Hl. Nikolaus geweihte Kirche, Filialkirche von [[Sendling]], anschließend Pfarrkirche und seit 1890 Nebenkirche der [[Herz-Jesu Kirche]]. 1931 stürzte der Kirchturm ein, 1933 nach Plänen von Berndl aufgebaut und 1944 kriegszerstört, schließlich 1949 wieder aufgebaut. Im Inneren befindet sich ein Barockaltar aus Bernhaupten, Bildhauerarbeiten von [[Karl Killer]].
Der weit nach hinten laufende Neuhäusener [[Winthirfriedhof|Friedhof]] umgibt als traditioneller ''Kirchhof'' die '''Winthirkirche'''. Beide stehen auf einem von der Straße her erhöhten Areal hinter einer alten Mauer im Stadtteil [[Neuhausen]].  


An der Kirchenaußenmauer befindet sich das Ahnengrab der Familie ''[[Oskar von Miller|von Miller]]'', zudem ist hier auch {{WL2|Franz Anton Bustelli}} beerdigt.
 
In der ursprünglich [[Gotik|spätgotischen]] Kirche befindet sich das Grab des Seligen {{WL2|Winthir}} von Neuhausen. Sie wurde im 18. Jahrhundert umgestaltet und 1867-[[1871]] ein Langhausneubau erbaut. Bis 1882, war die ursprünglich dem Hl. Nikolaus geweihte Kirche noch die Filialkirche von [[Sendling]], anschließend wurde sie Pfarrkirche und seit 1890 Nebenkirche der [[Herz-Jesu Kirche]]. [[1931]] stürzte der Kirchturm ein, 1933 nach Plänen von Berndl aufgebaut und 1944 kriegszerstört, schließlich [[1949]] wieder aufgebaut.
 
Im Inneren befindet sich ein Barockaltar aus Bernhaupten, Bildhauerarbeiten von [[Karl Killer]].
 
 
An der Kirchenaußenmauer befindet sich das Ahnengrab der Familie ''[[Oskar von Miller|von Miller]]'', zudem ist hier auch {{WL2|Franz Anton Bustelli}} beerdigt. Vgl. [[Winthirfriedhof]].


== Lage ==
== Lage ==
*[[Winthirstraße]] 15
*[[Winthirstraße]] 15
{{Lage|nord=48.15482|ost=11.529563}}
{{Lage|nord=48.15482|ost=11.529563}}
In der Nähe:


== Bilder ==
== Bilder ==
21.126

Bearbeitungen