Toni Pfülf: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:


1933 stimmte sie gegen die Anwesenheit der SPD-Abgeordneten im Reichstag während einer Rede [[Adolf Hitler|Hitlers]], um dem Regime nicht als „parlamentarisches Feigenblatt“ zu dienen. Aus Verzweiflung über die Vergeblichkeit dieses Vorstoßes und über die allgemeine politische Entwicklung unternahm Pfülf einen Tag später einen ersten Selbstmordversuch. Nach einem Aufruf zum Widerstand wurde sie kurze Zeit inhaftiert. Am 8. Juni 1933 nahm sie sich in ihrer letzten Münchner Wohnung in der [[Kaulbachstraße]] 12 das Leben.
1933 stimmte sie gegen die Anwesenheit der SPD-Abgeordneten im Reichstag während einer Rede [[Adolf Hitler|Hitlers]], um dem Regime nicht als „parlamentarisches Feigenblatt“ zu dienen. Aus Verzweiflung über die Vergeblichkeit dieses Vorstoßes und über die allgemeine politische Entwicklung unternahm Pfülf einen Tag später einen ersten Selbstmordversuch. Nach einem Aufruf zum Widerstand wurde sie kurze Zeit inhaftiert. Am 8. Juni 1933 nahm sie sich in ihrer letzten Münchner Wohnung in der [[Kaulbachstraße]] 12 das Leben.
Nach ihr benannt wurde die [[Toni-Pfülf-Straße]] in [[Feldmoching]].


==Weblinks==
==Weblinks==
* Klaus Baeumler: [http://www.maxvorstadt.net/index.php/publikationen/vortraege/21-das-verfolgungsschicksal-von-walter-klingenbeck-hermann-frieb-und-toni-pfuelf-in-der-oeffentlichen-wahrnehmung Das Verfolgungsschicksal von Walter Klingenbeck, Hermann Frieb und Toni Pfülf in der öffentlichen Wahrnehmung.]'' (bei maxvorstadt.net]
* [http://www.maxvorstadt.net/index.php/publikationen/vortraege/21-das-verfolgungsschicksal-von-walter-klingenbeck-hermann-frieb-und-toni-pfuelf-in-der-oeffentlichen-wahrnehmung Klaus Baeumler: ''Das Verfolgungsschicksal] von [[Walter Klingenbeck]], [[Hermann Frieb]] und Toni Pfülf in der öffentlichen Wahrnehmung'' (bei maxvorstadt.net).


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü