Fahrrad: Unterschied zwischen den Versionen

324 Bytes hinzugefügt ,  6. Mai 2016
15 €
(15 €)
Zeile 1: Zeile 1:
München lässt sich auf vielen Fahrradwegen ausgezeichnet auf dem Radl erkunden. Es gibt auch [[Stadtführung]]en mit dem '''Fahrrad'''.  
München lässt sich auf vielen Fahrradwegen ausgezeichnet auf dem Radl erkunden. Es gibt auch [[Stadtführung]]en mit dem '''Fahrrad'''.  


Das größte Problem sind rücksichtslose Rad- und Autofahrer.  
Das größte Problem sind für alle '''''rücksichtslose''''' Rad- und Autofahrer.  


Für Besuchende und Einheimische stehen im ganzen Stadtgebiet Fahrräder von der ''DB - Call a Bike'' an den Straßen, die recht einfach (per Handy) ausgeliehen und an jeder Kreuzung auch wieder abgestellt werden können.  
Für Besuchende und Einheimische stehen im ganzen Stadtgebiet Fahrräder von der ''DB - Call a Bike'' an den Straßen, die recht einfach (per Handy) ausgeliehen und an jeder Kreuzung auch wieder abgestellt werden können.  
Zeile 8: Zeile 8:
Das Radfahren in den [[Fußgängerzone]]n Münchens ist verboten und wird von Ordnungshütern (z.T. mit Radl) geahndet.
Das Radfahren in den [[Fußgängerzone]]n Münchens ist verboten und wird von Ordnungshütern (z.T. mit Radl) geahndet.


[[Besonderheit:]] [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/marienplatz-wer-nicht-absteigt-muss-jetzt-zahlen-1.2982688  Wer am Marienplatz-Rindermarkt nicht absteigt, muss jetzt zahlen.] (Nach 16.000 kostenfreien Verwarnungen in zwei Monaten, werden von nun an Bußen von 15 Euro fällig. SZ vom 6. Mai 2016)
==Informationen zum Radwegenetz==
==Informationen zum Radwegenetz==
Hier gibt es Informationen zum Radwegenetz der bayerischen Hauptstadt: [http://www.radlhauptstadt.muenchen.de/radlnetz/ Radlnetz]
Hier gibt es Informationen zum Radwegenetz der bayerischen Hauptstadt: [http://www.radlhauptstadt.muenchen.de/radlnetz/ Radlnetz]
21.126

Bearbeitungen