Wohn- und Postgebäude am Harras: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Auf der Südseite des Platzes '''Am Harras''' 2 in Sendling befindet ein '''Wohn- und Postgebäude'''. Zum Bau gehören auch die Anschriften Plingans…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Auf der Südseite des Platzes '''[[Am Harras]]''' 2 in [[Sendling]] befindet ein '''Wohn- und Postgebäude'''. Zum Bau gehören auch die Anschriften [[Plinganserstraße]] 44/46/48.
Auf der Südseite des Platzes '''[[Am Harras]]''' 2 in [[Sendling]] steht ein '''Wohn- und Postgebäude'''. Zum Bau gehören auch die Anschriften [[Plinganserstraße]] 44/46/48.


Es wurde 1928–1929 von [[Robert Vorhoelzer]] und Robert Schnetzer im Stil der Klassischen Moderne errichtet. Es besteht aus einem flachen und langgestreckten Amtsgebäude mit einer Rotunde, hinter dem fünfgeschossige Wohnblöcke stehen. Die Fassade trägt, typisch für die klassische Moderne, keinerlei Verzierungen. Seit 2001 befindet es sich in privater Hand. 2002 wurde es renoviert und 2006 mit dem Fassadenpreis der [[Landeshauptstadt]] [[München]] ausgezeichnet.
Es wurde 1928–1929 von [[Robert Vorhoelzer]] und Robert Schnetzer im Stil der Klassischen Moderne errichtet. Es besteht aus einem flachen und langgestreckten Amtsgebäude mit einer Rotunde, hinter dem fünfgeschossige Wohnblöcke stehen. Die Fassade trägt, typisch für die klassische Moderne, keinerlei Verzierungen. Seit 2001 befindet es sich in privater Hand. 2002 wurde es renoviert und 2006 mit dem Fassadenpreis der [[Landeshauptstadt]] [[München]] ausgezeichnet.
21.126

Bearbeitungen