Kurt Faltlhauser: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kurt Faltlhauser''' (* 13. September [[1940]] in [[München]]) ist in [[Bayern]] bekannter Politiker der [[CSU]]. U. a. hatte er das Amt des Staatssekretärs beim Bundesminister der Finanzen und von 1995 bis 1998 als bayerischer Staatsminister (Leiter der [[Bayerische Staatskanzlei|Staatskanzlei]]) und von 1998 bis 2007 als [[Finanzministerium|Staatsminister der Finanzen]] inne.  
'''Kurt Faltlhauser''' (* [[13. September]] [[1940]] in [[München]]) ist ein ehemaliger Politiker der [[CSU]]. U.a. hatte er das Amt des Staatssekretärs beim Bundesminister der Finanzen und von 1995 bis 1998 als bayerischer Staatsminister (Leiter der [[Bayerische Staatskanzlei|Staatskanzlei]]) und von 1998 bis 2007 als [[Finanzministerium|Staatsminister der Finanzen]] inne.


== Seine Veröffentlichungen (Auswahl)==
== Werdegang ==
Faltlhauser studierte ab 1961 Volkswirtschaftslehre und politische Wissenschaften an der [[Ludwig-Maximilians-Universität]] München und an der Freien Universität Berlin. 1967 beendete er sein Studium in München als Diplom-Volkswirt.
 
Kurt Faltlhauser gehört der katholischen [[Studentenverbindung]] KDStV [[Vindelicia]] zu München im CV an<ref>Frankfurter Verbindungen: [http://www.frankfurter-verbindungen.de/korporierte/index.html?q=MdB Berühmte und berüchtigte Inkorporierte]</ref>.
 
== Veröffentlichungen (Auswahl)==
* ''Miteigentum – Das Pieroth-Modell in der Praxis'', ECON-Verlag, Düsseldorf und Wien 1971, ISBN 3-430-12608-8
* ''Miteigentum – Das Pieroth-Modell in der Praxis'', ECON-Verlag, Düsseldorf und Wien 1971, ISBN 3-430-12608-8
* Klaus Esser, Kurt Faltlhauser: ''Beteiligungsmodelle'', Verlag Moderne Industrie, München 1974, ISBN 3-478-11070-X
* Klaus Esser, Kurt Faltlhauser: ''Beteiligungsmodelle'', Verlag Moderne Industrie, München 1974, ISBN 3-478-11070-X
Zeile 12: Zeile 17:
* Stefan Hemler: ''Von Kurt Faltlhauser zu Rolf Pohle. Die Entwicklung der studentischen Unruhe an der Ludwig-Maximilians-Universität München in der zweiten Hälfte der sechziger Jahre'', in: Venanz Schubert (Hrsg.), 1968: ''30 Jahre danach.'' St.Ottlien, EOS 1999 (= Wissenschaft und Philosophie 17), S. 209-242; ISBN 3-88096-090-9.
* Stefan Hemler: ''Von Kurt Faltlhauser zu Rolf Pohle. Die Entwicklung der studentischen Unruhe an der Ludwig-Maximilians-Universität München in der zweiten Hälfte der sechziger Jahre'', in: Venanz Schubert (Hrsg.), 1968: ''30 Jahre danach.'' St.Ottlien, EOS 1999 (= Wissenschaft und Philosophie 17), S. 209-242; ISBN 3-88096-090-9.


{{Website|www.faltlhauser.de}}
<!-- Mittlerweile abgeschaltet
{{Website|www.faltlhauser.de}} -->
== Einzelnachweise ==
<references/>


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}


{{SORTIERUNG:Faltlhauser, Kurt}}
{{SORTIERUNG:Faltlhauser, Kurt}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Bundestagsabgeordneter]]
[[Kategorie:Bundestagsabgeordneter]]
[[Kategorie:Hochschullehrer an der Ludwig-Maximilians-Universität]]
[[Kategorie:Hochschullehrer an der Ludwig-Maximilians-Universität]]
[[Kategorie:Politiker]]
[[Kategorie:CSU-Mitglied]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Verbindungsstudent]]
[[Kategorie:Geboren 1940]]
32.107

Bearbeitungen

Navigationsmenü