36.022
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Erster Ansprechpartner für Fragen zu '''Denkmalschutz''' und Denkmalpflege in [[München]] ist als ''Untere Denkmalschutzbehörde'' das [[Referat für Stadtplanung und Bauordnung]], eine Behörde der [[Stadtverwaltung München]] im [[Städtisches Hochhaus|Alten Technischen Rathaus]] und das ''[[Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege|Bayerische Landesamt für Denkmalpflege]]''. | |||
Sie sind die Anlaufstellen für Eigentümer, Bauherren, Planer, Architekten usw., die hier Auskunft über das Baugenehmigungs- und das Erlaubnisverfahren nach dem Denkmalschutzgesetz, über Fragen der denkmalgerechten Instandsetzung und Nutzung eines Baudenkmals, über Fördermöglichkeiten erhalten können. | |||
===Ziele des Denkmalschutzes, Denkmalschutzgesetz | ==Organisation== | ||
;Oberste Denkmalschutzbehörde: Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst | |||
;Beratendes Gremium: Landesdenkmalrat | |||
;Höhere Denkmalschutzbehörden: Regierungen | |||
;Untere Denkmalschutzbehörden: Landratsämter, kreisfreie Gemeinden, Große Kreisstädte und einige Gemeinden | |||
;Denkmalfachbehörde: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege | |||
==Ziele des Denkmalschutzes, Denkmalschutzgesetz== | |||
;Artikel 1 des Denkmalschutzgesetzes (DschG):"Die Erhaltung des Denkmales … liegt im Interesse der Allgemeinheit.“ | ;Artikel 1 des Denkmalschutzgesetzes (DschG):"Die Erhaltung des Denkmales … liegt im Interesse der Allgemeinheit.“ | ||
:„Baudenkmäler sind nach Vorgabe des Art. 1 DschG Sachen oder Teile davon aus vergangener Zeit, deren Erhaltung ''wegen ihrer geschichtlichen, künstlerischen, städtebaulichen, wissenschaftlichen oder volkskundlichen Bedeutung'' im Interesse der Allgemeinheit liegt.“ | |||
Zur Kenntlichmachung in einem bewaffneten Konflikt besteht die Möglichkeit solche Gebäude mit der Denkmalplakette, einem Symbol nach der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut zu markieren (über einander auf Eck gestellte blaue Rechtecke auf weißem Grund.) | |||
==Denkmalgeschütztes in München (Auswahl)== | |||
== | |||
* [[Graggenauer Viertel|Baudenkmäler im Graggenauer Viertel]] | * [[Graggenauer Viertel|Baudenkmäler im Graggenauer Viertel]] | ||
* [[Hackenviertel|Liste der Baudenkmäler im Hackenviertel]] | * [[Hackenviertel|Liste der Baudenkmäler im Hackenviertel]] | ||
* [[Schloss Nymphenburg]] (Anlage und Park) | * [[Schloss Nymphenburg]] (Anlage und Park) | ||
* Zum Teil in den Artikeln über Viertel oder [[Stadtteil]]e zu den dortigen Gebäuden, wie für das | |||
* Zum Teil in den Artikeln über Viertel oder | |||
** [[Angerviertel#Baudenkmäler im Angerviertel|Angerviertel]] | ** [[Angerviertel#Baudenkmäler im Angerviertel|Angerviertel]] | ||
** [[Garching]] | ** [[Garching]] | ||
Zeile 25: | Zeile 28: | ||
** [[Tal]] | ** [[Tal]] | ||
== | ==Siehe auch== | ||
* [[:Kategorie:Denkmal]] | |||
* [[:Kategorie:Denkmalschutz]] | |||
* [[Denkmäler]] | * [[Denkmäler]] | ||
* [[Alter Südfriedhof]] | * [[Alter Südfriedhof]] | ||
{{Wikipedia-Artikel}} | |||
[[Kategorie:Denkmal| ]] | [[Kategorie:Denkmal| ]] |
Bearbeitungen