Schwanthalerhöhe: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rechtschreibfehler entfernt
(Kulturladen Westend)
(Rechtschreibfehler entfernt)
Zeile 13: Zeile 13:


==Heute==
==Heute==
Durch das Denkmalschutzgesetz vom 1. Oktober [[1973]] wurde die Schwanthalerhöhe zum Sanierungsgebiet und ab [[1979]] saniert. Viele der kleinen Arbeiterwohnungen ohne fließend Wasser wurde renoviert und zu Sozialwohnungen gemacht, Innenhöfe mit Spielplätzen ausgestattet und das Stadtviertel begrünt. die Einwohnerzahl beträgt etwa 25.000 (Höchststand einmal 38.000) mit einem Ausländeranteil von ca. 38%, davon ca. 1300 Griechen als größter Länderanteil.
Durch das Denkmalschutzgesetz vom 1. Oktober [[1973]] wurde die Schwanthalerhöhe zum Sanierungsgebiet und ab [[1979]] saniert. Viele der kleinen Arbeiterwohnungen ohne fließend Wasser wurden renoviert und zu Sozialwohnungen gemacht, Innenhöfe mit Spielplätzen ausgestattet und das Stadtviertel begrünt. Die Einwohnerzahl beträgt etwa 25.000 (Höchststand einmal 38.000) mit einem Ausländeranteil von ca. 38%, davon ca. 1300 Griechen als größter Länderanteil.


==Weblinks==
==Weblinks==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü