36.022
Bearbeitungen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (FWU)''', ist das Medieninstitut der Bundesländer. Als gemeinnützige GmbH (gGmbH) werden do…“) |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht | Das '''FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht''' ist das Medieninstitut der deutschen Bundesländer. Die gemeinnützige GmbH (gGmbH) produziert verschiedene Medien für die Bildung, wobei der Schwerpunkt des Instituts auf die Herstellung von Materialien sowie Filmen für den Unterricht in [[Schule]]n liegt. Großer Wert wird darauf gelegt, alle Klassenstufen abzudecken und lehrplanübergreifend zu agieren. Es besteht seit 1945 und hat seinen Sitz in [[Grünwald]] in der Nähe von München. Auch zusätzliche Dienstleistungsangebote, wie Beratungs- und Entwicklungsleistungen bei Medien-Distributions- sowie Medien-Informationssystemen gehören zum Portfolio des FWU. | ||
== Moderne Lehrformate für den Unterricht == | == Moderne Lehrformate für den Unterricht == | ||
Das FWU ist das zentrale Medieninstitut aller 16 Bundesländer in [[Deutschland]]. Die multimedialen Lehr- und Lernmaterialien in audiovisuellen Formaten können für Bildung, Erziehung sowie die Wissenschaft gleichermaßen eingesetzt werden. | Das FWU ist das zentrale Medieninstitut aller 16 Bundesländer in [[Deutschland]]. Die multimedialen Lehr- und Lernmaterialien in audiovisuellen Formaten können für Bildung, Erziehung sowie die Wissenschaft gleichermaßen eingesetzt werden. | ||
== Merkmale der FWU-Medien == | == Merkmale der FWU-Medien == | ||
Die Medien-Angebote der FWU sind für den niveau-differenzierten Unterricht sowie zur individuellen Förderung einsetzbar. Gleichzeitig sind sie für den kompetenzorientierten Unterricht geeignet, fördern die Medienkompetenz und besitzen eine hohe emotionale Ansprache. Die Materialien werden von Pädagogen entwickelt und erstellt, sind rechtlich überprüft und können daher bedenkenlos und sicher eingesetzt werden. Zum größten Teil sind die verfügbaren Medien des FWU-Instituts mit Arbeitsblättern, Bildergalerien, Interaktionen sowie didaktischen Hinweisen ausgestattet. Komplexe Inhalte werden so mit den Medien des FWU in leicht verständlicher Weise dargestellt. Darüber hinaus sind die Online-Medien für die Benutzung an interaktiven Tafeln optimiert. Lehrpläne sowie Bildungsstandards der einzelnen Bundesländer werden bei der Produktion der Filme berücksichtigt. | |||
Die Medien-Angebote der FWU sind für den niveau-differenzierten Unterricht sowie zur individuellen Förderung einsetzbar. Gleichzeitig sind sie für den kompetenzorientierten Unterricht geeignet, fördern die Medienkompetenz und besitzen eine hohe emotionale Ansprache. Die Materialien werden von Pädagogen entwickelt und erstellt | |||
== Der FWU-Shop == | == Der FWU-Shop == | ||
Im FWU-Shop können alle gewünschten Medien online ausgesucht und bestellt werden. Der Shop ist nach einzelnen fachlichen Kategorien sortiert, so dass der Nutzer gezielt nach Filmen auswählen kann. Folgende Fachgebiete stehen beispielsweise beim FWU zur Verfügung: | |||
Im FWU-Shop können alle gewünschten Medien online ausgesucht und bestellt werden. Der Shop ist nach einzelnen fachlichen Kategorien sortiert, | |||
* Arbeitslehre | * Arbeitslehre | ||
* Berufliche Bildung | * Berufliche Bildung | ||
Zeile 29: | Zeile 26: | ||
* Sucht und Prävention | * Sucht und Prävention | ||
Hinzu kommen ergänzende Kategorien aus den Bereichen | Hinzu kommen ergänzende Kategorien aus den Bereichen gesundheits-informationstechnische Bildung, Psychologie, Umweltgefährdung und Umweltschutz, Verkehrserziehung und Weiterbildung. | ||
== Die FWU-Mediathek == | == Die FWU-Mediathek == | ||
In der Mediathek des FWU stehen etwa 4.400 Filme plus Sequenzen, Arbeitsblätter sowie Bildergalerien und interaktive Lerneinheiten als Stream oder Download bereit. Für 600 € erhalten Schulen ein Jahr lang, unabhängig von der Anzahl der Nutzer, Zugriff auf alle gewünschten Medien. Für Grundschulen steht die FWU-Mediathek ab einem Jahrespreis von 360 € zur Verfügung - inklusive aller Medien für den Elementar- und Grundschulbereich. | |||
In der Mediathek des FWU stehen etwa 4.400 Filme plus Sequenzen, Arbeitsblätter sowie Bildergalerien und interaktive Lerneinheiten als Stream oder Download bereit. Für 600 | |||
== FWUplus == | == FWUplus == | ||
Mit FWUplus bietet das Institut aktuelle Dokumentar- und Spielfilme für den Unterricht an. Viele der angebotenen Filme werden vom Instituts-Partner ''Vision Kino'' empfohlen. Die Filme verfügen über Arbeitsmaterial, das online abrufbar ist. Außerdem kommen viele Filme bei Schulkinowochen zum Einsatz. Mit diesem Feature werden relevante Themaen aufbereitet und in nachdrücklicher Weise sowie aus einer besonderen Perspektive beleuchtet. | |||
Mit FWUplus bietet das Institut aktuelle Dokumentar- und Spielfilme für den Unterricht an. Viele der angebotenen Filme werden vom Instituts-Partner Vision Kino empfohlen. Die Filme verfügen über Arbeitsmaterial, | |||
== Adresse == | == Adresse == | ||
{{Adresse | {{Adresse | ||
|Name = | |Name = | ||
|Straße = | |Straße = Bavariafilmplatz 3 | ||
|PLZ = 82031 | |PLZ = 82031 | ||
|Stadt = Grünwald | |Stadt = [[Grünwald]] | ||
|Telefon = 089 / 64 971 | |Telefon = 089 / 64 971 | ||
|Fax = 089 / | |Fax = 089 / 64 97 300 | ||
|Mobil = | |Mobil = | ||
|eMail = info@fwu.de | |eMail = info@fwu.de | ||
}} | }} | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* {{Website|fwu.de}} | * {{Website|fwu.de}} | ||
* [https://www.fwu-shop.de/ FWU Shop] | * [https://www.fwu-shop.de/ FWU Shop] | ||
* [https://www.fwu-mediathek.de/ FWU Mediathek] | * [https://www.fwu-mediathek.de/ FWU Mediathek] | ||
{{Wikipedia-Artikel|Institut_für_Film_und_Bild_in_Wissenschaft_und_Unterricht}} | |||
[[Kategorie:Unternehmen]] | [[Kategorie:Unternehmen]] | ||
[[Kategorie:Bildung]] | [[Kategorie:Bildung]] | ||
[[Kategorie:Film]] | [[Kategorie:Film]] | ||
[[Kategorie:Institut]] | [[Kategorie:Institut]] | ||
[[Kategorie:Grünwald]] | [[Kategorie:Grünwald]] | ||
Bearbeitungen