Tatort: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
37 Bytes hinzugefügt ,  16. Januar 2016
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der [[Tatort]] ist eine Krimireihe der ARD und dem ORF (zwischen 1990 und 2001 auch dem Schweizer Fernsehen). Das Konzept sieht vor, dass die Geschichten realtätsnah sein und einen Bezug zu der Region haben sollen ("Lokalkolorit"), in der die jeweilige Folge spielt. Die erste Folge ("Taxi nach Leipzig" vom NDR) wurde am 29.11.[[1970]] ausgestrahlt, seitdem wurden über 600 Folgen produziert.
'''Tatort''' ist eine Krimireihe von ARD und ORF (zwischen 1990 und 2001 auch vom Schweizer Fernsehen). Das Konzept sieht vor, dass die Geschichten realtätsnah sein und einen Bezug zu der Region haben sollen ("Lokalkolorit"), in der die jeweilige Folge spielt. Die erste Folge ("Taxi nach Leipzig" vom NDR) wurde am 29.11.[[1970]] ausgestrahlt, seitdem wurden über 600 Folgen produziert.


Der bekannteste Kommissar dürfte bis heute der von Götz George verkörperte Horst Schimanski sein.
Der bekannteste Kommissar dürfte bis heute der von Götz George verkörperte ''Horst Schimanski'' sein.


== Münchner Kommissare ==
== Münchner Kommissare ==
Der [[Bayerischer Rundfunk|Bayerische Rundfunk]] beteiligte sich von Anfang an am Tatort und beschäftigte insgesamt sechs Kommissar-Teams. Am längsten ermittelt(e) das aktuelle Team mit [[Miroslav Nemec]], [[Udo Wachtveitl]] und [[Michael Fitz]], das seit mittlerweile 15 Jahren am Tatort ist. [[Gustl Bayrhammer]], der erste BR-Kommissar, kam auf elf "Dienstjahre".
Der [[Bayerischer Rundfunk|Bayerische Rundfunk]] beteiligte sich von Anfang an am Tatort und beschäftigte insgesamt sechs Kommissar-Teams. Am längsten ermittelt(e) das aktuelle Team mit [[Miroslav Nemec]], [[Udo Wachtveitl]] und [[Michael Fitz]], das seit 1993 am Tatort ist. [[Gustl Bayrhammer]], der erste BR-Kommissar, kam auf elf "Dienstjahre".
 
===Melchior Veigl (1970 – 1981)===
Kriminaloberinspektor (später Kriminalhauptkommissar) Veigl wurde von Gustl Bayrhammer dargestellt. Er ermittelte mit seinen Assistenten Kriminalhauptmeister Ludwig Lenz ([[Helmut Fischer]]) und Kriminalmeister Josef Brettschneider ([[Willy Harlander]]) in insgesamt 15 Fällen. Anfangs wurde das bayerische Klischee ein wenig überstrapaziert; so gab man Veigl einen Rauhaardackel an die Seite, der in einer Folge sogar Bier trank.


===Melchior Veigl (1970 - 1981)===
Kriminaloberinspektor (später Kriminalhauptkommissar) Veigl wurde von [[Gustl Bayrhammer]] dargestellt. Er ermittelte mit seinen Assistenten Kriminalhauptmeister Ludwig Lenz ([[Helmut Fischer]]) und Kriminalmeister Josef Brettschneider ([[Willy Harlander]]) in insgesamt 15 Fällen. Anfangs wurde das bayerische Klischee ein wenig überstrapaziert; so gab man Veigl einen Rauhaardackel an die Seite, der in einer Folge sogar Bier trank.<br>
Gustl Bayrhammer stieg aus der Reihe wegen der seiner Meinung nach immer schlechteren Drehbücher aus.
Gustl Bayrhammer stieg aus der Reihe wegen der seiner Meinung nach immer schlechteren Drehbücher aus.


===Ludwig Lenz (1981 - 1987)===
===Ludwig Lenz (1981 1987)===
Kriminalhauptmeister Ludwig Lenz ([[Helmut Fischer]]) stieg nach Veigls Abschied zum Kriminalhauptkommissar auf und wurde von Kriminalobermeister Brettschneider ([[Willy Harlander]]) und Kriminalassistent Faltermayer (Henner Quest) assistiert. Später wurde Willy Harlander durch Georg Einerdinger (Kriminalobermeister Franzjosef Schneider) und Uschi Wolff (Kriminalassistentin Susanne Kern) ersetzt.<br>
Kriminalhauptmeister Ludwig Lenz (Helmut Fischer) stieg nach Veigls Abschied zum Kriminalhauptkommissar auf und wurde von Kriminalobermeister Brettschneider (Willy Harlander) und Kriminalassistent Faltermayer (Henner Quest) assistiert. Später wurde Willy Harlander durch Georg Einerdinger (Kriminalobermeister Franzjosef Schneider) und Uschi Wolff (Kriminalassistentin Susanne Kern) ersetzt.
 
Die Bücher waren ziemlich langweilig, so dass auch Helmut Fischer aus eigenen Stücken den Tatort verließ.
Die Bücher waren ziemlich langweilig, so dass auch Helmut Fischer aus eigenen Stücken den Tatort verließ.


Zeile 20: Zeile 22:
Kriminalhauptkommissar Karl Scherrer ([[Hans Brenner]]) ermittelte auch nur einmal. Er übernahm Riedmüllers Assistenten - inklusive Sekretärin.
Kriminalhauptkommissar Karl Scherrer ([[Hans Brenner]]) ermittelte auch nur einmal. Er übernahm Riedmüllers Assistenten - inklusive Sekretärin.


===Brandenburg (1988 - 1989)===
===Brandenburg (1988 1989)===
Kriminalhauptkommissar Brandenburg (Horst Bollmann) war zwei Folgen am Tatort. Er wurde von den Kriminalobermeistern Santini (Michele Olivieri) und Luginger (Alexander Duda) unterstützt. Bis heute der einzige BR-Kommissar, der des Bairischen nicht mächtig war.
Kriminalhauptkommissar Brandenburg (Horst Bollmann) war zwei Folgen am Tatort. Er wurde von den Kriminalobermeistern Santini (Michele Olivieri) und Luginger (Alexander Duda) unterstützt. Bis heute war er der einzige BR-Kommissar, der der bairischen Sprache nicht mächtig war.


===Ivo Batic und Franz Leitmayr (seit 1991)===
===Ivo Batic und Franz Leitmayr (seit 1991)===
Nach den eher durchwachsenen 80er Jahren schickte der [[Bayerischer Rundfunk|BR]] ein junges, damals recht namenloses Team ins Quotenrennen. Ivo Batic ([[Miroslav Nemec]]) und Franz Leitmayr ([[Udo Wachtveitl]]) ermitteln gleichberechtigt. Ihnen war ab 1993 bis 2007 der zwischenzeitlich zum Kriminaloberkommissar aufgestiegene Carlo Menzinger ([[Michael Fitz]]) unterstellt, der die eigentliche Drecksarbeit für die Kriminalhauptkommissare erledigte.<br>
Nach den eher durchwachsenen [[1980er]] Jahren schickte der BR ein junges, damals recht namenloses Team ins Quotenrennen. [[Ivo Batic]] ([[Miroslav Nemec]]) und [[Franz Leitmayr]] ([[Udo Wachtveitl]]) ermitteln gleichberechtigt. Ihnen war ab 1993 bis 2007 der zwischenzeitlich zum Kriminaloberkommissar aufgestiegene Carlo Menzinger ([[Michael Fitz]]) unterstellt, der die eigentliche Drecksarbeit für die Kriminalhauptkommissare erledigte.
Das neue Team etablierte sich sehr schnell und bekommt bis heute (von wenigen Ausnahmen abgesehen) immer wieder hervorragende Drehbücher und Regisseure. Die Geschichten haben sehr häufig einen gesellschaftlichen Bezug ("Frau Bu lacht" von Dominik Graf, "Perfect Mind", "Sechs zum Essen") aber auch einen starken lokalen Bezug ("Starkbier", "Viktualienmarkt", "Das Glockenbachgeheimnis").<br>
 
Nach Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) vom SWR sind Ivo Batic, Franz Leitmayr und Carlo Menzinger das dienstälteste Ermittlerteam am Tatort und lösten bis Ende 2014 69 Fälle.  
Das neue Team etablierte sich sehr schnell und bekommt bis heute (von wenigen Ausnahmen abgesehen) immer wieder hervorragende Drehbücher und Regisseure. Die Geschichten haben sehr häufig einen gesellschaftlichen Bezug ("Frau Bu lacht" von Dominik Graf, "Perfect Mind", "Sechs zum Essen") aber auch einen starken lokalen Bezug ("Starkbier", "Viktualienmarkt", "Das Glockenbachgeheimnis").
 
Nach Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) vom SWR sind Ivo Batic und Franz Leitmayr das dienstälteste Ermittlerteam am Tatort und lösten bis Ende 2014 69 Fälle.  


Einmal im Jahr, unmittelbar vor Weihnachten treten Miro Nemec, Udo Wachtveitl und Michael Fitz als "Die 3 Kommissare" auf und musizieren für einen wohltätigen Zweck.
Einmal im Jahr, unmittelbar vor Weihnachten treten Miro Nemec, Udo Wachtveitl und Michael Fitz als "Die 3 Kommissare" auf und musizieren für einen wohltätigen Zweck.


==Nachwuchs? ==
==Nachwuchs==
[[Lisa Wagner]] (Jg. 1979) studierte Schauspiel an der Bayerischen [[Theaterakademie August Everding]]. Sie spielte am Bayerischen Staatsschauspiel Theater und wurde 2006 einem größeren Publikum bekannt durch den Kinofilm "Shoppen".  
Lisa Wagner (* 1979) studierte Schauspiel an der [[Bayerische Theaterakademie August Everding|Bayerischen Theaterakademie August Everding]]. Sie spielte am [[Bayerisches Staatsschauspiel|Bayerischen Staatsschauspiel]] Theater und wurde 2006 einem größeren Publikum durch den Kinofilm "Shoppen" bekannt.  


2010 spielte sie im München-Tatort eine Anwältin und wurde dafür mit dem Grimme-Preis und dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet. Mittlerweile ist sie als die Fallanalytikerin "Christine Lerch" im Tatort.
2010 spielte sie im München-Tatort eine Anwältin und wurde dafür mit dem Grimme-Preis und dem [[Bayerischer Fernsehpreis|Bayerischen Fernsehpreis]] ausgezeichnet. Mittlerweile ist sie als die Fallanalytikerin "Christine Lerch" im Tatort.


==Gastdarsteller==
==Gastdarsteller==
Neben bayerischen Volksschauspielern wie [[Veronika Fitz]], [[Walter Sedlmayr]], [[Erich Hallhuber]], [[Jörg Hube]], [[Max Griesser]], [[Hans-Reinhard Müller]], [[Hans Clarin]] und anderen traten auch dem Schauspiel eher fremde Personen wie [[Rudolph Moshammer]] ("Im Herzen Eiszeit"; im übrigen nicht sein einziger Tatort-Auftritt!) Ex-Wiesn-Wirt Richard Süßmeier ("und die Musi spielt dazu") und der Musikantenstadl-Moderator Karl Moik (als Gerichtsmediziner) auf.
Neben bayerischen Volksschauspielern wie [[Veronika Fitz]], [[Walter Sedlmayr]], [[Erich Hallhuber]], [[Jörg Hube]], [[Max Griesser]], [[Hans-Reinhard Müller]], [[Hans Clarin]] und anderen traten auch dem Schauspiel eher fremde Personen wie [[Rudolph Moshammer]] ("Im Herzen Eiszeit"; im übrigen nicht sein einziger Tatort-Auftritt) Ex-Wiesn-Wirt Richard Süßmeier ("und die Musi spielt dazu") und der frühere Musikantenstadl-Moderator Karl Moik (als Gerichtsmediziner) auf.


==Münchner Folgen==
==Münchner Folgen==
Zeile 117: Zeile 121:
#(696) Der oide Depp; 2008
#(696) Der oide Depp; 2008
#(705) Liebeswirren; 2008
#(705) Liebeswirren; 2008
#…


==Weblinks==
==Weblinks==
Zeile 122: Zeile 127:
*[http://www.tatort-fundus.de Tatort-Fundus - hervorragend recherchierte Seite]  
*[http://www.tatort-fundus.de Tatort-Fundus - hervorragend recherchierte Seite]  
*[http://www.tatort.de Tatort - offizielle Seite der ARD]
*[http://www.tatort.de Tatort - offizielle Seite der ARD]
*[http://www.br-online.de/kultur-szene/film/tatort/ Seite des BR]
*[http://tatort-news.com Tatort-News.com Blog mit aktuellen Meldungen zum Tatort und Rezensionen]
*[http://tatort-news.com Tatort-News.com Blog mit aktuellen Meldungen zum Tatort und Rezensionen]
*[http://tatort-fans.de Tatort Fans]
*[http://tatort-fans.de Tatort Fans]
{{Wikipedia-Artikel|Tatort_(Fernsehreihe)}}


[[Kategorie:Fernsehserie]]
[[Kategorie:Fernsehserie]]
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü