Palais Piosasque de Non: Unterschied zwischen den Versionen

K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:


== Quellen und Nachweise ==
== Quellen und Nachweise ==
* Zauner: ''München in Kunst und Geschichte'', Lindauer, 1914. (S. 69: Palais Eichthal, Theatinerstraße 16.)
* Zauner: ''München in Kunst und Geschichte'', Lindauer, 1914. (S. 69: Genannt wird das Palais Eichthal, Theatinerstraße 16.)
* Braunfels: ''François Cuvilliés'',SZ, 1986. (S.103-108). Grundrisszeichnungen von Heilmann & Littmann..(<small>Gebäude war in den Jahren 1885 bis 1890 im Besitz von [[Jakob Heilmann]]. Siehe Häuserbuch, S.333</small>)
* Braunfels: ''François Cuvilliés'',SZ, 1986. (S.103-108). Grundrisszeichnungen von Heilmann & Littmann..(<small>Gebäude war in den Jahren 1885 bis 1890 im Besitz von [[Jakob Heilmann]]. Siehe Häuserbuch, S.333</small>)
* ''Kunstdenkmäler Oberbayern - Stadt München'' 1898, (S.1185 Palais Piosasque de Non.)
* ''Kunstdenkmäler Oberbayern - Stadt München'' 1898, (S.1185 Palais Piosasque de Non.)
30.146

Bearbeitungen