Armeemuseum: Unterschied zwischen den Versionen

501 Bytes hinzugefügt ,  26. November 2015
K (→‎Bilder: nix schlafend - den Tod verklärende Skulptur, Legende korr.)
Zeile 7: Zeile 7:
==Museumsgeschichte==
==Museumsgeschichte==
Das Museum wurde von König [[Ludwig II.]] auf Anregung General von Bothmer und des Kriegsministers von Maillinger im Jahr [[1879]] gegründet. Bis [[1905]] befand es sich im [[Zeughaus]], um dann an den Hofgarten umzuziehen. Die Sammlung zur Militärgeschichte gelangte schließlich [[1969]] in das Neue Schloss in Ingolstadt, dem ehemaligen Sitz der Herzöge von Bayern-Ingolstadt.
Das Museum wurde von König [[Ludwig II.]] auf Anregung General von Bothmer und des Kriegsministers von Maillinger im Jahr [[1879]] gegründet. Bis [[1905]] befand es sich im [[Zeughaus]], um dann an den Hofgarten umzuziehen. Die Sammlung zur Militärgeschichte gelangte schließlich [[1969]] in das Neue Schloss in Ingolstadt, dem ehemaligen Sitz der Herzöge von Bayern-Ingolstadt.
Bis 1924 Sitz der Stadtkommandantur München.


==Bilder==
==Bilder==
Zeile 14: Zeile 17:
Bild:SchlafenderKrieger.jpg| Kriegerdenkmal
Bild:SchlafenderKrieger.jpg| Kriegerdenkmal
</gallery>
</gallery>
Zum Militarismus des 19./20. Jahrhunderts ausgedrückt in Gebäuden siehe auch bei
* [[Feldherrnhalle]]
* [[Karolinenplatz|Karolinenplatz und der Obelisk]]
* [[Zeughaus]] an der [[Lothstraße]]
== Weblinks==
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Bayerische_Armee Artikel bei Wikipedia über die ''Bayerische Armee'']
* Bei Wikipedia die [[https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Münchner_Militärgeschichte Kategorie zur Münchner Militärgeschichte]]


{{Wikipedia-Artikel|Bayerisches Armeemuseum}}
{{Wikipedia-Artikel|Bayerisches Armeemuseum}}
21.126

Bearbeitungen