Konzentrationslager Theresienstadt: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 62: Zeile 62:
Im Oktober 1944 erschienen Traktoren vor dem Kolumbarium. Gruppen von Häftlingen bildeten Ketten, um die Büchsen aufzuladen, die dann an das nahe Ufer der Eger gebracht wurden. Die Häftlinge mussten unter scharfer Bewachung die Asche in den Fluss schütten. Beim nordöstlichen Ausgang aus der Stadt, am Flussufer, wo die Asche der Verstorbenen im Wasser versenkt wurde, steht '''heute ein ''Asche-Denkmal''.'''
Im Oktober 1944 erschienen Traktoren vor dem Kolumbarium. Gruppen von Häftlingen bildeten Ketten, um die Büchsen aufzuladen, die dann an das nahe Ufer der Eger gebracht wurden. Die Häftlinge mussten unter scharfer Bewachung die Asche in den Fluss schütten. Beim nordöstlichen Ausgang aus der Stadt, am Flussufer, wo die Asche der Verstorbenen im Wasser versenkt wurde, steht '''heute ein ''Asche-Denkmal''.'''


{{Wikipedia|KZ_Theresienstadt#Das Bestattungswesen|aus KZ Theresienstadt}}
{{Wikipedia|KZ_Theresienstadt#Das_Bestattungswesen|aus KZ Theresienstadt}}


==Die NS-Terminologie, die Beraubung, Kinder==
==Die NS-Terminologie, die Beraubung, Kinder==
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü