Kurpfalz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
44 Bytes hinzugefügt ,  15. November 2015
(Wrede-Sohn entrötet)
Zeile 11: Zeile 11:


==Das Pfälzer Interregnum (Scherz)==
==Das Pfälzer Interregnum (Scherz)==
Als der Pfälzer [[Franziskus von Bettinger]] [[1909]] Erzbischof von München und Freising wurde, machte der Scherz die Runde, die höchsten Autoritäten in der Stadt stammten nunmehr alle aus der Pfalz: [[Wilhelm von Borscht|Oberbürgermeister Dr. Wilhelm von Borscht]] aus Speyer, der Erzbischof aus Landstuhl und der [[Prinzregent]] aus Zweibrücken, der spätere König [[Ludwig III.]] war ein Nachkomme des wittelsbachischen Familienzweiges Pfalz-Zweibrücken.
Als der Pfälzer [[Wikipedia:de:Franziskus von Bettinger|Franziskus Bettinger{{WL}}]] [[1909]] Erzbischof von München und Freising wurde, machte der Scherz die Runde, die höchsten Autoritäten in der Stadt stammten nunmehr alle ''aus der Pfalz:'' [[Wilhelm von Borscht|Oberbürgermeister Dr. Wilhelm von Borscht]] aus Speyer, der Erzbischof aus Landstuhl und der [[Prinzregent]] aus Zweibrücken, der spätere König [[Ludwig III.]] war ein Nachkomme des wittelsbachischen Familienzweiges Pfalz-Zweibrücken.


==Verbleib nach 1945==
==Verbleib nach 1945==
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü