St. Maximilian: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
Dargestellt wird der hl. Maximilian meist in bischöflichem Gewand mit Kreuz in der Hand und mit Schwert, manchmal auch mit einer Palme oder einem Buch. Szenische Darstellungen zeigen ihn entweder als betenden Bischof vor einer Stadt oder bei der Taufe von Heiden.
Dargestellt wird der hl. Maximilian meist in bischöflichem Gewand mit Kreuz in der Hand und mit Schwert, manchmal auch mit einer Palme oder einem Buch. Szenische Darstellungen zeigen ihn entweder als betenden Bischof vor einer Stadt oder bei der Taufe von Heiden.


[[Datei:GrundrMaxComm.jpg|thumb|400px|GrundrIss und Lage]]
[[Datei:GrundrMaxComm.jpg|thumb|500px|GrundrIss und Lage, davor kleiner Park am nördl. Isarufer]]
==Entstehung==
==Entstehung==
* 1893 richtete man in der ehemaligen Schulbaracke an der Auenstraße zunächst eine Notkirche ein     
* 1893 richtete man in der ehemaligen Schulbaracke an der Auenstraße zunächst eine Notkirche ein     
21.126

Bearbeitungen