Johannes Neuhäusler: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Von 1941 bis [[1945]] wurde er als Sonderhäftling in den Konzentrationslagern Sachsenhausen und [[Konzentrationslager Dachau|Dachau]] interniert.  
Von 1941 bis [[1945]] wurde er als Sonderhäftling in den Konzentrationslagern Sachsenhausen und [[Konzentrationslager Dachau|Dachau]] interniert.  


Ab 1947 war er Weihbischof im [[Erzbistum München und Freising]], beerdigt wurde er im Karmel in Dachau.
Ab 1947 war er Weihbischof im [[Erzbistum München und Freising]], beerdigt wurde er im Karmel-Kloster in Dachau.


Ihm zu Ehren benannt ist die [[Johannes-Neuhäusler-Straße]] in [[Johanneskirchen]].
== Auszeichnungen ==
* 1947 Ehrendoktorwürde der [[Ludwig-Maximilians-Universität|Universität München]]
* 1953 „Goldkreuz des Heiligen Jahres“ verliehen von Papst Pius XII.
* 1958 Großkreuz des Bundesverdienstordens
* 1959 [[Bayerischer Verdienstorden]]
* 1963 Ehrenmedaille der Stadt München
* 1974 wurde posthum eine Schule des [[Franziskuswerk Schönbrunn|Franziskuswerks Schönbrunn]] (Landkreis Dachau) nach ihm benannt.
* Die [[Johannes-Neuhäusler-Straße]] in [[Johanneskirchen]]


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü