Neues Rathaus: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 48: Zeile 48:


== Sitzungssäle ==
== Sitzungssäle ==
[[Datei:Mucnrhpilotymonachiab50.jpg|thumb|left|700px|Allegorie der Monachia<BR>Zur Vergrößerung bitte anklicken.]]
[[Datei:Mucnrhpilotymonachiab50.jpg|thumb|left|780px|Allegorie der Monachia<BR>Zur Vergrößerung bitte anklicken.]]




* Großer Sitzungssaal mit Kassettendecke und vier Bronzelüstern von Christian Hörner und einer Standuhr.
<BR>
 
 
<BR>
 
 
* Großer Sitzungssaal mit Kassettendecke und vier Bronzelüstern von [[Christian Hörner]] und einer Standuhr.
* Kleiner Sitzungssaal mit Fresko "Aufblühen Münchens unter König Ludwig I. in Kunst und Wissenschaft" ({{WL2|Wilhelm Lindenschmit der Ältere|Wilhelm Lindenschmit dem Älteren}}).
* Kleiner Sitzungssaal mit Fresko "Aufblühen Münchens unter König Ludwig I. in Kunst und Wissenschaft" ({{WL2|Wilhelm Lindenschmit der Ältere|Wilhelm Lindenschmit dem Älteren}}).
* diverse Besprechungsräume und Konferenzräume
* diverse Besprechungsräume und Konferenzräume


Zentral ist das Bild [[Allegorie Monachia]] Pilotys (1826-1886)  
Zentral ist das oben verkleinert wiedergegebene Bild [[Allegorie Monachia]] Pilotys (1826-1886)  
* ein Monumentalgemälde von [[Karl von Piloty]] ([[1879]] angebracht). Größe ca. 6 x 17 m, es interpretiert: "Monachia", die Personifikation der Stadt. Sie wird von 128 damals für bedeutend gehaltenen Personen der Stadtgeschichte umringt, während die Ex-Regenten des Hauses [[Wittelsbach]] als leblose Standbilder im Hintergrund bleiben. Es ist seit [[2004]] nach seiner Restaurierung wieder zu sehen. Es kam 1952 zunächst ins Depot.  
* ein Monumentalgemälde von [[Karl von Piloty]] ([[1879]] angebracht). Größe ca. 6 x 17 m, es interpretiert: "Monachia", die Personifikation der Stadt. Sie wird von 128 damals für bedeutend gehaltenen Personen der Stadtgeschichte umringt, während die Ex-Regenten des Hauses [[Wittelsbach]] als leblose Standbilder im Hintergrund bleiben. Es ist seit [[2004]] nach seiner Restaurierung wieder zu sehen. Es kam 1952 zunächst ins Depot.  


21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü