Johann Baptist Gunetzrhainer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Weitere Familienmitglieder sind Paul, Wolf, Johann Georg, Kaspar, Martin und [[Ignaz Anton Gunetzrhainer]] (1698–1764). Mit ihm arbeitete J.B. Gunetzrhainer oft zusammen. Neben den berühmteren Baumeistern Giovanni Gaspare Zuccalli, [[François de Cuvilliés der Ältere|François de Cuvilliés]], [[Joseph Effner]], [[Johann Baptist Zimmermann]] und [[Dominikus Zimmermann]], [[Giovanni Antonio Viscardi]], tragen auch die Gunetzrhainer wesentlichen Anteil an der Baukunst des bayerischen Barock in München und Umgebung.  
Weitere Familienmitglieder sind Paul, Wolf, Johann Georg, Kaspar, Martin und [[Ignaz Anton Gunetzrhainer]] (1698–1764). Mit ihm arbeitete J.B. Gunetzrhainer oft zusammen. Neben den berühmteren Baumeistern Giovanni Gaspare Zuccalli, [[François de Cuvilliés der Ältere|François de Cuvilliés]], [[Joseph Effner]], [[Johann Baptist Zimmermann]] und [[Dominikus Zimmermann]], [[Giovanni Antonio Viscardi]], tragen auch die Gunetzrhainer wesentlichen Anteil an der Baukunst des bayerischen Barock in München und Umgebung.  


Nach Ignaz Anton G. ist die [[Gunezrainerstraße]] benannt worden.
== Leben und Bedeutung ==
== Leben und Bedeutung ==
Johann Baptist Gunetzrhainer war der erste Münchner im [[Kurfürstentum]] [[Bayern]], der – als Nachfolger von Joseph Effner – Hofbaumeister wurde.  
Johann Baptist Gunetzrhainer war der erste Münchner im [[Kurfürstentum]] [[Bayern]], der – als Nachfolger von Joseph Effner – Hofbaumeister wurde.  
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü