Ludwigsbrücke: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
Die Pfeiler mit den Feuerschalen wurden bereits von [[Karl Hocheder]] entworfen.
Die Pfeiler mit den Feuerschalen wurden bereits von [[Karl Hocheder]] entworfen.
<!--
<!--


fehlt zum Ausführen  
fehlt zum Ausführen  


* Die Inschrifttafeln.
* Die Inschrifttafeln.
Zeile 57: Zeile 55:


Weite 43 m, Breite 29 m, Länge von 77&nbsp;m
Weite 43 m, Breite 29 m, Länge von 77&nbsp;m
Die äußere Ludwigsbrücke hat zwei Segmentbogen.
Die äußere Ludwigsbrücke hat zwei Segmentbogen.


Länge 71 m, Weiten 2 x 32,8 m, Breite 29 m
Länge 71 m, Weiten 2 x 32,8 m, Breite 29 m


Die beiden Brücken sind mit Naturstein verkleidet.
Die beiden Brücken sind mit Naturstein verkleidet.
Zeile 69: Zeile 65:
Die Ludwigsbrücke ist eine der wichtigsten Isarquerungen Münchens. Die vierspurige Brücke mit zweigleisiger [[Tram|Trambahn]]-Trasse zwischen den Fahrbahnen leitet den Verkehr vor allem aus den Stadtteilen Au, Haidhausen, [[Ramersdorf]] und [[Bogenhausen]] über die Isar zum [[Isartorplatz]] / [[Altstadtring]].
Die Ludwigsbrücke ist eine der wichtigsten Isarquerungen Münchens. Die vierspurige Brücke mit zweigleisiger [[Tram|Trambahn]]-Trasse zwischen den Fahrbahnen leitet den Verkehr vor allem aus den Stadtteilen Au, Haidhausen, [[Ramersdorf]] und [[Bogenhausen]] über die Isar zum [[Isartorplatz]] / [[Altstadtring]].


Im [[ÖPNV|öffentlichen Nahverkehr]] überquert die [[Trambahnlinie 16]] die Isar.
Die [[Trambahnlinie 16]] überquert auf der Ludwigsbrücke die Isar.


==Medien==
==Medien==
Zeile 77: Zeile 73:
* Christoph Hackelsberger: ''München und seine Isar-Brücken.'' München, Heinrich Hugendubel Verlag, 1981. 140 S. ISBN 3-88034-107-9
* Christoph Hackelsberger: ''München und seine Isar-Brücken.'' München, Heinrich Hugendubel Verlag, 1981. 140 S. ISBN 3-88034-107-9
* Christine Rädlinger, Landeshauptstadt München (Hrsg.): ''Münchner Isarbrücken'' Franz Schiermeier Verlag München, 2007. ISBN 978-3-0811425-1-8
* Christine Rädlinger, Landeshauptstadt München (Hrsg.): ''Münchner Isarbrücken'' Franz Schiermeier Verlag München, 2007. ISBN 978-3-0811425-1-8
===Links===
===Links===
{{Isarbrücken}}
Nächste Brücke ''oberhalb'': Boschbrücke  — ''unterhalb'': Brücken zur [[Praterinsel]]
{{wikipedia}}
{{wikipedia}}
*[http://stadt-muenchen.net/lexikon/lex.php?fw=Ludwigsbrücke muenchen.net/lexikon]
*[http://stadt-muenchen.net/lexikon/lex.php?fw=Ludwigsbrücke muenchen.net/lexikon]
* www.heimatforscher-diessen.de/files/Stadtspaziergang-Muenchen-2011ak.pdf     
* www.heimatforscher-diessen.de/files/Stadtspaziergang-Muenchen-2011ak.pdf     
* [http://www.karl-gotsch.de/Album/Muenchen.htm karl-gotsch.de]
* [http://www.karl-gotsch.de/Album/Muenchen.htm karl-gotsch.de]
{{Isarbrücken}}
[[Kategorie:Brücke]]
[[Kategorie:Brücke]]
[[Kategorie:Isar]]
[[Kategorie:Isar]]
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü