Fentriss

Beigetreten 27. Februar 2009
K
Zeile 9: Zeile 9:
Aluminium- und Metallgiesserei Pfefferkorn. Eigentümer Familie Friedrich, vormals Johann Pfefferkorn. Gegründet 1887 in der Münchner Innenstadt. So ging es von der Blumenstraße in die Lindwurmstraße, und von dort in die Tumblingerstraße.
Aluminium- und Metallgiesserei Pfefferkorn. Eigentümer Familie Friedrich, vormals Johann Pfefferkorn. Gegründet 1887 in der Münchner Innenstadt. So ging es von der Blumenstraße in die Lindwurmstraße, und von dort in die Tumblingerstraße.
Erst 1917 dann der Umzug in die Boschetsriederstraße in Sendling. Auf dem durch die Isarwerke gegründeten, durch die Heilmannische Immobiliengesellschaft und Bankhaus Wilhelm Finck im Jahr 1884, und im Jahr 1900 ausgewiesenen Industriegelände am sendlinger Oberfeld. Seit Ende der 1970er Jahren befindet sich der Traditionsbetrieb in Landsberg Am Lech.
Erst 1917 dann der Umzug in die Boschetsriederstraße in Sendling. Auf dem durch die Isarwerke gegründeten, durch die Heilmannische Immobiliengesellschaft und Bankhaus Wilhelm Finck im Jahr 1884, und im Jahr 1900 ausgewiesenen Industriegelände am sendlinger Oberfeld. Seit Ende der 1970er Jahren befindet sich der Traditionsbetrieb in Landsberg Am Lech.
== Quellen und Nachweise ==
* ''Das Buch der alten Firmen der Landeshauptstadt München''. (II S.52)
* ''Isarwerke 1908'' (Industriegelände Sendling).
* Henle; ''Wasserversorgung München 1911''. (Brunnenliste, Brunnen Nr.5)
* Harzenetter; ''Kunstzink''. (Abschnitt Pfefferkorn)


== Vermischtes ==
== Vermischtes ==
31.084

Bearbeitungen