Oswald E. Bieber: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
In der [[Zeit des Nationalsozialismus]] erhielt Bieber vermehrt Aufträge, er gehörte zu den Vertrauensarchitekten des Generalbaurats für die [[Hauptstadt der Bewegung]] unter der Leitung von [[Hermann Giesler]]. Zu seinen bekanntesten Bauten aus dieser Zeit zählen die Kaserne der [[SS-Verfügungstruppe#SS-Standarte 1 „Deutschland“|SS-Standarte 1 „Deutschland“]] in München-Freimann (erbaut 1936-1939, heute (2012) [[Ernst-von-Bergmann-Kaserne]]) und das sogenannte ''Haus des Deutschen Rechts'' in München (erbaut 1936 bis 1939), das im III. Reich Sitz der [[Akademie für Deutsches Recht]] war.
In der [[Zeit des Nationalsozialismus]] erhielt Bieber vermehrt Aufträge, er gehörte zu den Vertrauensarchitekten des Generalbaurats für die [[Hauptstadt der Bewegung]] unter der Leitung von [[Hermann Giesler]]. Zu seinen bekanntesten Bauten aus dieser Zeit zählen die Kaserne der [[SS-Verfügungstruppe#SS-Standarte 1 „Deutschland“|SS-Standarte 1 „Deutschland“]] in München-Freimann (erbaut 1936-1939, heute (2012) [[Ernst-von-Bergmann-Kaserne]]) und das sogenannte ''Haus des Deutschen Rechts'' in München (erbaut 1936 bis 1939), das im III. Reich Sitz der [[Akademie für Deutsches Recht]] war.


1949 wurde Bieber zum ordentlichen Mitglied der [[Bayerische Akademie der Schönen Künste|Bayerischen Akademie der Künste]] gewählt. Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] war Bieber mit Wiederaufbauarbeiten am Deutschen Museum und an verschiedenen Kirchen in München beschäftigt, zuletzt arbeitete er auch mit seinem Sohn Peter Bieber zusammen.
[[1949]] wurde Bieber zum ordentlichen Mitglied der [[Bayerische Akademie der Schönen Künste|Bayerischen Akademie der Künste]] gewählt. Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] war Bieber mit Wiederaufbauarbeiten am Deutschen Museum und an verschiedenen Kirchen in München beschäftigt, zuletzt arbeitete er auch mit seinem Sohn Peter Bieber zusammen.


-->
-->
Zeile 36: Zeile 36:
[[Kategorie:Architekt|Bieb]]
[[Kategorie:Architekt|Bieb]]
[[Kategorie:Mann|Bie]]
[[Kategorie:Mann|Bie]]
[[Kategorie:Deutsches Museum|Bieb]]
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü