Ludwigsbrücke: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 32: Zeile 32:


==Geschichte==
==Geschichte==
Die Ludwigsbrücke steht an stadtgeschichtlich bedeutender Stelle: Hier stand die Isarbrücke, mit der [[Heinrich der Löwe]] [[1158]] den Salzhandel von der Isarbrücke bei [[Oberföhring]] zu seinem Hoheitsgebiet umleitete (vgl. [[Salzstraße]]). Am 27. Mai 1823 wird erstmals der Grundstein zu einer steinernen Brücke, nach einem Entwurf des Baurats [[Probst]], und unter der Leitung des Königl. Hof- und Bauintendanten und Obersten Baurates, [[Klenze]] ausgeführt. Hierfür entwarf Klenze Form und Aussehen der Brücke.  
Die Ludwigsbrücke steht an stadtgeschichtlich bedeutender Stelle: Hier stand die Isarbrücke, mit der [[Heinrich der Löwe]] [[1158]] den Salzhandel von der von ihm zerstörten Isarbrücke bei [[Oberföhring]] zu seinem Hoheitsgebiet umleitete (vgl. [[Salzstraße]]).  


Der aktuelle Bau ist eine [[1934]]/[[1935|35]] durchgeführte Erneuerung und Überarbeitung eines Brückenbaus aus dem Jahre [[1891]]. Dabei wurde das äußere Erscheinungsbild der Brücke der Architektur der NS-Erweiterungen des Deutschen Museums angepasst. Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] schwer beschädigt, wurde die Ludwigsbrücke um [[1948]] wieder hergestellt.
 
Am 27. Mai [[1823]] wird erstmals der Grundstein zu einer steinernen Brücke, nach einem Entwurf des Baurats [[Probst]], und unter der Leitung des Königl. Hof- und Bauintendanten und Obersten Baurates, [[Klenze]] ausgeführt. Hierfür entwarf Klenze Form und Aussehen der Brücke.
 
 
Die Brücke wird an den Enden mit je zwei Pylonen und je zwei allegorischen Figuren geschmückt. Heute stehen Reste davon nur an der inneren Westseite.
 
 
Der aktuelle Bau ist eine [[1934]]/[[1935|35]] durchgeführte Erneuerung und Überarbeitung des Brückenrenovierung aus dem Jahre [[1891]] (Verbreiterung). Dabei wurde das äußere Erscheinungsbild der Brücke der Architektur der NS-Erweiterung des Deutschen Museums angepasst. Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] schwer beschädigt wurde die Ludwigsbrücke um [[1948]] wieder hergestellt.


==Sehenswürdigkeiten==
==Sehenswürdigkeiten==
Zeile 51: Zeile 58:
Im [[ÖPNV|öffentlichen Nahverkehr]] überquert die [[Trambahnlinie 16]] die Isar.
Im [[ÖPNV|öffentlichen Nahverkehr]] überquert die [[Trambahnlinie 16]] die Isar.


==Literatur==
==Medien==
===Literatur===
* Klaus Gallas: ''München. Von der welfischen Gründung Heinrichs des Löwen bis zur Gegenwart: Kunst, Kultur, Geschichte.'' Köln, DuMont, 1979. 443 Seiten. Bzw. ''Kunst-Führer,'' DuMont, Ostfildern, 10. Auflage, 1993. ISBN 3-7701-1094-3
* Klaus Gallas: ''München. Von der welfischen Gründung Heinrichs des Löwen bis zur Gegenwart: Kunst, Kultur, Geschichte.'' Köln, DuMont, 1979. 443 Seiten. Bzw. ''Kunst-Führer,'' DuMont, Ostfildern, 10. Auflage, 1993. ISBN 3-7701-1094-3
* Hermann Wilhelm: ''Krieger, Kaiser, Kaufleute. Die abenteuerliche Geschichte der Münchner Ludwigsbrücke.'' Münchenverlag, München. 160 Seiten. ISBN 978-3-937090-30-6
* Hermann Wilhelm: ''Krieger, Kaiser, Kaufleute. Die abenteuerliche Geschichte der Münchner Ludwigsbrücke.'' Münchenverlag, München. 160 Seiten. ISBN 978-3-937090-30-6
* Christoph Hackelsberger: ''München und seine Isar-Brücken.'' München, Heinrich Hugendubel Verlag, 1981. 140 S. ISBN 3-88034-107-9
* Christoph Hackelsberger: ''München und seine Isar-Brücken.'' München, Heinrich Hugendubel Verlag, 1981. 140 S. ISBN 3-88034-107-9
* Christine Rädlinger, Landeshauptstadt München (Hrsg.): ''Münchner Isarbrücken'' Franz Schiermeier Verlag München, 2007. ISBN 978-3-0811425-1-8
* Christine Rädlinger, Landeshauptstadt München (Hrsg.): ''Münchner Isarbrücken'' Franz Schiermeier Verlag München, 2007. ISBN 978-3-0811425-1-8
 
===Links===
{{Isarbrücken}}
{{Isarbrücken}}
{{wikipedia}}
{{wikipedia}}
 
*[http://stadt-muenchen.net/lexikon/lex.php?fw=Ludwigsbrücke muenchen.net/lexikon]
* www.heimatforscher-diessen.de/files/Stadtspaziergang-Muenchen-2011ak.pdf   
* [http://www.karl-gotsch.de/Album/Muenchen.htm karl-gotsch.de]
[[Kategorie:Brücke]]
[[Kategorie:Brücke]]
[[Kategorie:Isar]]
[[Kategorie:Isar]]
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü