Hans-Jochen Vogel: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


== Ausbildung und Beruf ==
== Ausbildung und Beruf ==
Hans-Jochen Vogel besuchte das Gymnasium in Gießen (Landgraf-Ludwig-Gymnasium) und Marburg. Nach dem Abitur 1943 in Gießen nahm Vogel bis 1945 als Soldat am [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] teil. Ab 1946 absolvierte er ein Studium der Rechtswissenschaft in München und Marburg, welches er 1948 mit dem ersten und 1951 mit dem zweiten juristischen Staatsexamen (Prädikat "sehr gut") beendete. 1950 erfolgte seine Promotion zum Dr. jur. 1952 trat er als Assessor in das Bayerische Justizministerium ein, später wurde er zum Regierungsrat ernannt. 1954 erfolgte seine Ernennung zum Amtsgerichtsrat in Traunstein, 1955 wechselte er in die Bayerische Staatskanzlei.
Hans-Jochen Vogel besuchte das Gymnasium in Gießen (Landgraf-Ludwig-Gymnasium) und Marburg. Nach dem Abitur 1943 in Gießen nahm Vogel bis 1945 als Soldat am [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] teil. Ab 1946 absolvierte er ein in München begonnenes Studium der Rechtswissenschaft in München und Marburg zu Ende, welches er 1948 mit dem ersten und 1951 mit dem zweiten juristischen Staatsexamen beendete. 1950 erfolgte seine Promotion zum Dr. jur. 1952 trat er als Assessor in das Bayerische Justizministerium ein, später wurde er zum Regierungsrat ernannt. 1954 erfolgte seine Ernennung zum Amtsgerichtsrat in Traunstein, 1955 wechselte er auf eine Stelle in der Bayerischen Staatskanzlei.


== Familie ==
== Familie ==
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü