Bahnhof München Ost: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
+1 bild
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (+1 bild)
Zeile 9: Zeile 9:
Der Bahnhof ist je nach Verkehrsmittel verschieden benannt: Im S-Bahn-, Bus- und U-Bahn-Verkehr heißt der Haltepunkt '''Ostbahnhof''', im Fernverkehr (Deutsche Bahn) jedoch '''Bahnhof München Ost''' (Abkürzung der Bahn: ''Bf München Ost''). Die Straßenbahnhaltestelle heißt wiederum '''Orleansplatz''' (ca. 2 Min. Fußweg vom Haupteingang).
Der Bahnhof ist je nach Verkehrsmittel verschieden benannt: Im S-Bahn-, Bus- und U-Bahn-Verkehr heißt der Haltepunkt '''Ostbahnhof''', im Fernverkehr (Deutsche Bahn) jedoch '''Bahnhof München Ost''' (Abkürzung der Bahn: ''Bf München Ost''). Die Straßenbahnhaltestelle heißt wiederum '''Orleansplatz''' (ca. 2 Min. Fußweg vom Haupteingang).


[[Datei:Mueostbahnhofwhd6261190x.jpg|thumb|300px|Blick auf den Orleansplatz und das ursprüngliche Bahnhofsgebäude]]
==Anlage==
==Anlage==
Das ursprüngliche im Neurenaissancestil errichtete Gebäude geht auf einen Entwurf von [[Georg Friedrich Christian Bürklein|Friedrich Bürklein]] zurück. Nach dessen Ableben übernahm der Stadtbauingenieur Jakob Graff die vorhandenen Entwürfe und ließ das Bauwerk mit einigen Veränderungen in den Jahren 1872 bis 1876 errichten. Dieses Bahnhofsgebäude, damals als Bahnhof [[Haidhausen]] geführt, wurde im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] durch einige Treffer stark beschädigt. Anschließend blieb der Bahnhof ein Provisorium.
Das ursprüngliche im Neurenaissancestil errichtete Gebäude geht auf einen Entwurf von [[Georg Friedrich Christian Bürklein|Friedrich Bürklein]] zurück. Nach dessen Ableben übernahm der Stadtbauingenieur Jakob Graff die vorhandenen Entwürfe und ließ das Bauwerk mit einigen Veränderungen in den Jahren 1872 bis 1876 errichten. Dieses Bahnhofsgebäude, damals als Bahnhof [[Haidhausen]] geführt, wurde im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] durch einige Treffer stark beschädigt. Anschließend blieb der Bahnhof ein Provisorium.
26.499

Bearbeitungen

Navigationsmenü