Deutsches Museum: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 56: Zeile 56:
*Chemie
*Chemie
*Drucktechnik
*Drucktechnik
*Eisenbahn und Bergbahnen
*Eisenbahn und Bergbahnen (auch Signaltechnik)
*Energietechnik
*Energietechnik
:In der Abteilung werden grundlegende Informationen aus dem Bereich der Energietechnik zum Energieverbrauch, zur Energieumwandlung und zur Energieverwendung gegeben. Die verschiedenen Primärenergien werden dargestellt und dann besonders auf die Nutzung der Sonnenenergie eingegangen; Möglichkeiten und Probleme der Energiespeicherung werden gezeigt. Im Themenkomplex Kernenergie werden die physikalischen Grundlagen der Kernspaltung, der grundsätzliche Aufbau von Kernkraftwerken und Konzepte zur Gefahrenabwehr vorgestellt. Die beim Betrieb von Kernkraftwerken entstehende künstliche Radioaktivität wird mit anderen Formen der künstlichen und der natürlichen Radioaktivität verglichen und die verschiedenen Arten der Lagerung von radioaktiven Abfällen gezeigt.
:In der Abteilung werden grundlegende Informationen aus dem Bereich der Energietechnik zum Energieverbrauch, zur Energieumwandlung und zur Energieverwendung gegeben. Die verschiedenen Primärenergien werden dargestellt und dann besonders auf die Nutzung der Sonnenenergie eingegangen; Möglichkeiten und Probleme der Energiespeicherung werden gezeigt. Im Themenkomplex Kernenergie werden die physikalischen Grundlagen der Kernspaltung, der grundsätzliche Aufbau von Kernkraftwerken und Konzepte zur Gefahrenabwehr vorgestellt. Die beim Betrieb von Kernkraftwerken entstehende künstliche Radioaktivität wird mit anderen Formen der künstlichen und der natürlichen Radioaktivität verglichen und die verschiedenen Arten der Lagerung von radioaktiven Abfällen gezeigt.
*Erdöl und Erdgas
*Erdöl und Erdgas
*Foucaultsches Pendel
*Foucaultsches Pendel (Erddrehung)
*Geodäsie
*Geodäsie
:In der Abteilung werden die Methoden der Geodäsie und deren Entwicklungen dargestellt, um die Erdoberfläche zu vermessen und die Gestalt der Erde zu bestimmen. Bei den Messmethoden sieht man Geräte, mit denen man Längen, Winkel und Höhen misst, um damit die Lage eines Ortes zu bestimmen. Auch Messungen mittels Astronomie oder Satelliten werden vorgestellt. Ein besonderer Bereich befasst sich mit dem Kataster, dem Grundbuch und der Flurkarte. Auch auf die Methoden der Ingenieurvermessung von Bauwerken, technischen Anlagen und sportlichen Leistungen wird eingegangen. Schließlich werden die unterschiedlichen Darstellungen der Erde mittels Globen und Landkarten an Beispielen gezeigt. In dem Bereich Orientierung mit Landkarte und Kompass kann man lernen, wie man sich damit in der Natur zurecht findet.
:In der Abteilung werden die Methoden der Geodäsie und deren Entwicklungen dargestellt, um die Erdoberfläche zu vermessen und die Gestalt der Erde zu bestimmen. Bei den Messmethoden sieht man Geräte, mit denen man Längen, Winkel und Höhen misst, um damit die Lage eines Ortes zu bestimmen. Auch Messungen mittels Astronomie oder Satelliten werden vorgestellt. Ein besonderer Bereich befasst sich mit dem Kataster, dem Grundbuch und der Flurkarte. Auch auf die Methoden der Ingenieurvermessung von Bauwerken, technischen Anlagen und sportlichen Leistungen wird eingegangen. Schließlich werden die unterschiedlichen Darstellungen der Erde mittels Globen und Landkarten an Beispielen gezeigt. In dem Bereich Orientierung mit Landkarte und Kompass kann man lernen, wie man sich damit in der Natur zurecht findet.
Zeile 84: Zeile 84:
*Physik
*Physik
*Planetarium
*Planetarium
:Seit dem 27. Feb. 2015 gibt es dort neu eine 15-Meter-Projektionskuppel mit Sternenprojektor in modernster Glasfasertechnik und sechs Digitalprojektoren. Die Vorführungen....
:Seit dem 27. Feb. 2015 gibt es dort neu eine 15-Meter-Projektionskuppel mit Sternenprojektor in modernster Glasfasertechnik und sechs Digitalprojektoren. Die Vorführungen laden zu einer virtuellen Kurz-Reise zu Planeten und hinaus ins All ein. [http://www.deutsches-museum.de/ausstellungen/naturwissenschaft/astronomie/planetarium/ (Details beim DM)]
*Raumfahrt (siehe auch die [[Flugwerft Oberschleißheim|Flugwerft]] als spezialisiertes ''Museum für Luft- und Raumfahrt'')
*Raumfahrt (siehe auch die [[Flugwerft Oberschleißheim|Flugwerft]] als spezialisiertes ''Museum für Luft- und Raumfahrt'')
*Schifffahrt
*Schifffahrt
1.381

Bearbeitungen

Navigationsmenü