Anna Seliger: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Anna.jpg|thumb]]
[[[Bild:Anna.jpg|thumb]]
'''Anna Seliger''' (*22.05.[[1959]], Lünen) ist die Erfinderin und Projektleiterin von '''[[Lilalu]]'''. Sie ist im Münsterland und Oldenburg aufgewachsen, hat in Dortmund Pädagogik studiert.  
'''Anna Seliger''' (*22.05.[[1959]], Lünen) ist die Erfinderin und Projektleiterin von '''[[Lilalu]]'''. Sie ist im Münsterland und Oldenburg aufgewachsen, hat in Dortmund Pädagogik studiert.  


Ab [[1976]] organisierte sie Veranstaltungen und kleinere kulturpädagogigsche Festivals, wirkte mit bei Veranstaltungen in der Dortmunder Westfalenhalle , Wedaustadion, Essener Grugahalle und begann, weitere innovative Konzepte im kulturpädagogischen und erziehungswissenschaftlichem Kontext zu entwicklen.
Ab [[1976]] organisierte sie Veranstaltungen und kleinere kulturpädagogigsche Festivals, wirkte mit bei Veranstaltungen in der Dortmunder Westfalenhalle, Wedaustadion, Essener Grugahalle und begann, weitere innovative Konzepte im kulturpädagogischen und erziehungswissenschaftlichem Kontext zu entwicklen.


Bei einem Besuch des [[Circus Roncalli]], Ruhrfestspiele Recklinghausen [[1983]] , entwarf Seliger die Idee eines professionellen Bildungskonzepts: Theater, Tanz, Musik, Zirkus, Bewegung und Sport, gestaltet und künstlerisch produziert von Kindern und Jugendlichen.  
Bei einem Besuch des [[Circus Roncalli]], Ruhrfestspiele Recklinghausen [[1983]], entwarf Seliger die Idee eines professionellen Bildungskonzepts: Theater, Tanz, Musik, Zirkus, Bewegung und Sport, gestaltet und künstlerisch produziert von Kindern und Jugendlichen.  


Hier sind die kleinen und großen Künstler die Protagonisten, Erwachsene sind als professionelle Künstler, Kostüm-und Maskenbildner, Licht-und Tontechniker im Hintergrund dabei.
Hier sind die kleinen und großen Künstler die Protagonisten, Erwachsene sind als professionelle Künstler, Kostüm-und Maskenbildner, Licht-und Tontechniker im Hintergrund dabei. Dieses Konzept wurde ab [[1984]] in NRW erfolgreich umgesetzt und [[1993]] erstmals in Bayern, [[Ebersberg]], als Kinderzirkusprojekt Ebersberg verwirklicht.  
Dieses Konzept wurde ab [[1984]] in NRW erfolgreich umgesetzt und [[1993]] erstmals in Bayern, [[Ebersberg]], als Kinderzirkusprojekt Ebersberg verwirklicht.  


[[1996]] schrieb sie im Auftrag der 2. Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München Dr. [[Gertraud Burkert]] das ''Zirkusfestival-im-Park-Konzept''. Dieses fand [[1997]] erstmalig mit großem Erfolg im Münchner [[Olympiapark]] statt. Bis [[2012]] wurde diese Veranstaltung unter dem Namen [[Lilalu]], maßgeblich unterstützt vom 1. Vorsitzenden des Vereins LILALU e.V. [[Willi Wermelt]] und vielen Ehrenamtlichen aus Politik und Gesellschaft im Jahresturnus veranstaltet.
[[1996]] schrieb sie im Auftrag der 2. [[Bürgermeister]]in der Landeshauptstadt München Dr. [[Gertraud Burkert]] das ''Zirkusfestival-im-Park-Konzept''. Dieses fand [[1997]] erstmalig mit großem Erfolg im Münchner [[Olympiapark]] statt. Bis [[2012]] wurde diese Veranstaltung unter dem Namen Lilalu, maßgeblich unterstützt vom 1. Vorsitzenden des Vereins LILALU e.V. [[Willi Wermelt]] und vielen Ehrenamtlichen aus Politik und Gesellschaft im Jahresturnus veranstaltet. Seit 2012 ist Lilalu ein Angebot und Dienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Lilalu findet in allen bayerischen Ferien statt und darüber hinaus in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und in Niedersachsen.
Seit 2012 ist Lilalu ein Angebot und Dienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.  
Lilalu findet in allen bayrischen Ferien statt. Darüber hinaus in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und in Niedersachsen.


Schirmherr ist der [[Oberbürgermeister]] der Stadt München. [[Dieter Reiter ]] .  
Schirmherr ist der [[Oberbürgermeister]] der Stadt München [[Dieter Reiter]].  


Für ihren beispielhaften und engagierten Einsatz beim LILALU Projekt wurde sie unter anderem vom [[Bayerischen Rundfunk]] [[2008]] als ''Heldin des Alltags'' ausgezeichnet.
Für ihren beispielhaften und engagierten Einsatz beim LILALU-Projekt wurde sie unter anderem vom [[Bayerischen Rundfunk]] [[2008]] als ''Heldin des Alltags'' ausgezeichnet.


* [http://www.google.de/images?hl=de&client=firefox-a&hs=28Q&rls=org.mozilla:de:official&channel=s&q=Anna+Seliger&um=1&ie=UTF-8&source=univ&ei=snhdTMaaEY2POMT7hb0J&sa=X&oi=image_result_group&ct=title&resnum=4&ved=0CDIQsAQwAw Bilder in Google]
* [http://www.google.de/images?hl=de&client=firefox-a&hs=28Q&rls=org.mozilla:de:official&channel=s&q=Anna+Seliger&um=1&ie=UTF-8&source=univ&ei=snhdTMaaEY2POMT7hb0J&sa=X&oi=image_result_group&ct=title&resnum=4&ved=0CDIQsAQwAw Bilder in Google]
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü